Karriere-Karussell oder Stillstand? So sieht Deine Aufstiegschance in Europa aus

Karriereleiter (über kentoh)
Karriereleiter (über kentoh)

Wusstest Du, dass rund ein Drittel aller deutschen Arbeitnehmer in ihrer bisherigen Berufslaufbahn noch niemals befördert wurden? In der aktuellen „Talent Trends 2025-Studie“ zeigt sich: Karriereentwicklung stagniert vielerorts.

Besonders hart trifft es unsere Nachbarn:

  • Österreich: 44 % noch nie befördert
  • Portugal: 41 %
  • Spanien & Frankreich: je 40 %
  • Italien: 37 %
  • Belgien: 36 %
  • Deutschland: 35 %
  • Großbritannien: 34 %
  • Schweiz: 33 %
  • Niederlande: 29 %
  • Polen: 27 %

Dahinter steckt laut Goran Barić, Regional Managing Director der PageGroup für Nord- und Zentraleuropa, ein „ernstzunehmendes Warnsignal“. Wirtschaftliche Unsicherheit, fehlende Personalentwicklung und veraltete Führungsstrukturen lassen Mitarbeiter lange auf Aufstiegschancen warten – viele denken deshalb schon über externe Perspektiven nach.

Wo geht’s wirklich voran? Die Top-5 der letzten 12 Monate

In manchen Ländern läuft’s besser: Dort hat man zuletzt besonders häufig die Karriereleiter erklommen:

  1. Niederlande: 14 % der Beschäftigten befördert
  2. Belgien: 13 %
  3. Portugal & Großbritannien: je 11 %
  4. Deutschland & Polen: je 10 %
  5. Spanien, Schweiz, Italien & Österreich: je 9 %

Wenn Du in einem dieser Länder arbeitest, stehen die Chancen ziemlich gut. Doch egal, wo Du bist: Mit aktivem Karriere-Management kannst auch Du in Deinem Unternehmen punkten.

5 Tipps, damit Dein Chef an Dich denkt

1. Zeig Führungskompetenz

Verhalte Dich schon heute wie eine Führungskraft: Denk voraus, liefere konkrete Lösungsvorschläge – statt nur auf Probleme hinzuweisen.

2. Mach Deine Erfolge sichtbar

Sammle Belege für Deine Leistungen (z. B. Projektreports, Zahlen, Testimonials) und bring sie situationsgerecht ein, ohne lautstark Eigenlob zu betreiben.

3. Sprich über Deine Ziele

Eröffne Deinem Vorgesetzten einen transparenten Dialog über Deine Karrierepläne und biete Dich proaktiv für neue Aufgaben und Projekte an.

4. Such Dir einen Mentor

Ein erfahrener Mentor kann Dir wertvolle Einblicke geben, Dein Netzwerk erweitern und Dich bei strategischen Entscheidungen unterstützen.

5. Plane Deine Nachfolge

Zeige Verantwortungsbewusstsein, indem Du frühzeitig Kollegen einarbeitest, die Deine Aufgaben übernehmen können – das unterstreicht Deinen Blick fürs Ganze.

Bleib dran!

Ob Du bereits im Stillstand sitzt oder Dein Karriere-Sprungbrett suchst: Nutze diese Erkenntnisse und Tipps, um aktiv Gas zu geben. Denn wer seine Entwicklung in die eigene Hand nimmt, erhöht nicht nur die Chance auf die nächste Gehaltsstufe, sondern bleibt auch langfristig motiviert und erfolgreich.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3133 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.