
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, findet in der St. Jakobshalle in Basel das zweite Halbfinale des 69. Eurovision Song Contest statt. 16 Länder treten an, um sich einen der zehn begehrten Plätze im großen Finale am Samstag zu sichern.
Teilnehmende Länder im zweiten Halbfinale:
- 🇦🇺 Australien – Go-Jo – Milkshake Man
- 🇲🇪 Montenegro – Nina Žižić – Dobrodošli
- 🇮🇪 Irland – EMMY – Laika Party
- 🇱🇻 Lettland – Tautumeitas – Bur man laimi
- 🇦🇲 Armenien – PARG – Survivor
- 🇦🇹 Österreich – JJ – Wasted Love
- 🇬🇷 Griechenland – Klavdia – Asteromáta
- 🇱🇹 Litauen – Katarsis – Tavo akys
- 🇲🇹 Malta – Miriana Conte – Serving
- 🇬🇪 Georgien – Mariam Shengelia – Freedom
- 🇩🇰 Dänemark – Sissal – Hallucination
- 🇨🇿 Tschechien – Adonxs – Kiss Kiss Goodbye
- 🇱🇺 Luxemburg – Laura Thorn – La poupée monte le son
- 🇮🇱 Israel – Yuval Raphael – New Day Will Rise
- 🇷🇸 Serbien – Princ – Mila
- 🇫🇮 Finnland – Erika Vikman – Ich komme
Zusätzlich präsentieren sich drei der bereits für das Finale gesetzten Länder mit ihren Beiträgen:
- 🇬🇧 Vereinigtes Königreich – Remember Monday – What The Hell Just Happened?
- 🇫🇷 Frankreich – Louane – Maman
- 🇩🇪 Deutschland – Abor & Tynna – Baller
Spannung und Vielfalt
Besonders gespannt darf man auf die Auftritte von Österreichs JJ mit der gefühlvollen Ballade „Wasted Love“ und Maltas Miriana Conte mit dem energiegeladenen „Serving“ sein. Auch Armeniens Beitrag „Survivor Parg“ verspricht ein Highlight des Abends zu werden.
Die Show beginnt um 21:00 Uhr MESZ und wird live im Fernsehen sowie online übertragen. Die Zuschauer können per Televoting ihre Favoriten unterstützen.
Mit einer Mischung aus emotionalen Balladen, mitreißenden Popnummern und beeindruckenden Bühnenshows verspricht das zweite Halbfinale ein weiterer unvergesslicher Abend im Zeichen der Musik und des europäischen Zusammenhalts zu werden.
Kommentare