Eurovision 2025: Rührender Tribute für Céline Dion beim ersten Halbfinale in Basel

Céline Dion (über Corinne Cumming/EBU)
Céline Dion (über Corinne Cumming/EBU)

Ein Gänsehautmoment für Millionen ESC-Fans: Beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel wurde Céline Dion, eine der größten ESC-Ikonen aller Zeiten, mit einer emotionalen Hommage gefeiert. Die Sängerin hatte 1988 den Wettbewerb für die Schweiz mit dem Titel „Ne partez pas sans moi“ gewonnen – der Beginn einer Weltkarriere.

Videobotschaft mit Herz

Zwar konnte Céline Dion aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich vor Ort sein, doch sie wandte sich in einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft an das Publikum:

„Ich wäre heute so gerne bei euch in Basel. Die Schweiz wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben. Der ESC war ein Wendepunkt in meinem Leben – und ich bin für immer dankbar.“

Ihre Worte wurden mit großem Applaus und Standing Ovations bedacht – nicht nur im Saal, sondern auch in den sozialen Netzwerken, wo Fans ihre Anteilnahme und Begeisterung teilten.

Ein musikalisches Denkmal

Begleitet wurde der Tribute von einer Live-Orchester-Version ihres Siegertitels, untermalt mit bewegenden Bildern ihrer Karriere – von den ersten Auftritten bis hin zu den großen Bühnen der Welt. Der Moment war nicht nur eine Würdigung ihrer Musik, sondern auch ein starkes Symbol für die emotionale Kraft des Eurovision Song Contest.

Céline Dions physische Abwesenheit konnte ihre Präsenz nicht schmälern. Der Tribute in Basel war ein stilles, aber starkes Dankeschön an eine Künstlerin, die den ESC geprägt hat wie wenige andere – und deren musikalisches Vermächtnis bis heute leuchtet.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3288 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.