ESC 2025: Diese zehn Acts stehen nach dem ersten Halbfinale im Finale – ein Abend voller Emotionen, Überraschungen und Fanlieblinge

Eurovision Song Contest-Stage (über SRG SSR)
Eurovision Song Contest-Stage (über SRG SSR)

Der erste große Showdown beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist entschieden: Im ersten Halbfinale setzten sich zehn Acts gegen starke Konkurrenz durch und ziehen ins große Finale am Samstag, den 17. Mai, ein. Nach einem energiegeladenen Abend voller Vielfalt, Emotion und Spektakel steht fest, wer den Traum vom ESC-Sieg weiterträumen darf.

Hier die zehn Finalisten aus dem ersten Halbfinale:

  • 🇳🇴 Norwegen: Kyle Alessandro – „Lighter“
  • 🇦🇱 Albanien: Shkodra Elektronike – „Zjerm“
  • 🇸🇪 Schweden: KAJ – „Bara Bada Bastu“
  • 🇮🇸 Island: VÆB – „RÓA“
  • 🇳🇱 Niederlande: Claude – „C’est la vie“
  • 🇵🇱 Polen: Justyna Steczkowska – „GAJA“
  • 🇸🇲 San Marino: Gabry Ponte – „Tutta L’Italia“
  • 🇪🇪 Estland: Tommy Cash – „Espresso Macchiato“
  • 🇵🇹 Portugal: NAPA – „Deslocado“
  • 🇺🇦 Ukraine: Ziferblat – „Bird of Pray“

Großer Jubel in der Halle, als der letzte Finalist verkündet wurde – das Publikum feierte ausgelassen, viele Fans lagen sich in den Armen.

Fakten zum ersten Halbfinale 2025

  • Petra Mede sorgte als Überraschungsgast im Intervall-Act für einen echten Gänsehautmoment – in einer Hommage an die Schweiz trat sie als „Wilhelm Tell“ auf und erinnerte humorvoll an vergangene ESC-Momente.
  • Der Favorit der internationalen Wettbüros hat sich – wenig überraschend – ebenfalls für das Finale qualifiziert.
  • Gleich mehrere Acts traten in ihrer Landessprache auf – ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt.
  • Für einen der ausgeschiedenen Acts war es besonders bitter: Er galt als viraler Fanliebling, doch der Sprung ins Finale blieb aus.
  • Die technische Inszenierung des Abends war auf höchstem Niveau – vor allem die Bühne mit ihren kinetischen LED-Elementen und 3D-Lichtstrukturen begeisterte Zuschauer weltweit.

Wie geht es weiter?

Am Donnerstag, den 15. Mai, folgt das zweite Halbfinale, in dem weitere zehn Länder ihre Chance auf einen Platz im Finale nutzen wollen. Die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) sowie Gastgeber Schweiz sind bereits gesetzt und werden im Finale antreten.

Der ESC 2025 ist mit einem Paukenschlag gestartet. Die Mischung aus starken Songs, stimmungsvollen Performances und der glitzernden Kulisse von Basel macht Lust auf mehr – und auf ein Finale, das ESC-Geschichte schreiben könnte.

Das große Finale steigt am 17. Mai um 21 Uhr – live in der ARD, bei SRF und ORF.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3053 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.