Nürnberg: VAG nimmt 100. E-Bus in Betrieb – Elektromobilität auf dem Vormarsch

eBus (über VAG/Daniel Karmann)
eBus (über VAG/Daniel Karmann)

Die „VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg“ treibt ihre Umstellung auf Elektromobilität weiter voran: Mit dem 100. batterieelektrischen Bus, einem Mercedes-Benz eCitaro G, wächst die E-Bus-Flotte des Nürnberger Verkehrsunternehmens auf 123 Fahrzeuge – mehr als die Hälfte des gesamten Fuhrparks. Bis zum Sommer sollen weitere 30 E-Gelenkbusse folgen.

Laut VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing ist die Entscheidung aus dem Jahr 2019, künftig nur noch E-Busse zu beschaffen, ein voller Erfolg: „Die Investitionen zahlen sich ökologisch, ökonomisch und für die Lebensqualität aus.“ Der Strom für die Fahrzeuge stammt aus Ökostrom – teils von firmeneigenen Photovoltaikanlagen. Das sorgt nicht nur für emissionsfreien, sondern auch besonders leisen Stadtverkehr.

Durch die eingesetzten E-Busse spart die VAG bereits heute jährlich rund 6.300 Tonnen CO₂ ein – künftig sollen es bis zu 10.000 Tonnen sein. Um die stetig wachsende Flotte zu betreuen, wird der Betriebshof in Schweinau umfassend modernisiert. Neben neuen Ladeinfrastrukturen und Photovoltaikanlagen wird auch der Brandschutz nach aktuellen Standards ausgebaut.

Die VAG setzt damit konsequent auf die Mobilitätswende – mit dem Ziel, Anfang der 2030er Jahre ausschließlich elektrisch unterwegs zu sein. Voraussetzung: Bund und Freistaat Bayern unterstützen das kommunale Unternehmen weiterhin mit Fördermitteln.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3033 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.