Pinktober und Movember: Herbst im Zeichen der Krebsaufklärung

Pinktober und Movember (über Banggarasanya und happy_lark)
Pinktober und Movember (über Banggarasanya und happy_lark)

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern markiert auch den Beginn zweier wichtiger Bewusstseins-Monate für Frauen- und Männergesundheit. Der Oktober steht ganz unter dem Motto „Pinktober“, dem sogenannten Brustkrebsmonat und macht verstärkt auf die Früherkennung, Prävention und Forschung zum Thema Brustkrebs aufmerksam.

Direkt im Anschluss folgt der November, auch als „Movember“ bezeichnet, in dem die Männergesundheit im Fokus steht und es unter anderem um Prostatakrebs geht.   

Pinktober: Thema Brustkrebs

Beim Thema Brustkrebs denken viele meist an die Vorsorge und falls es zu einem Krankheitsfall kommen sollte, an die erforderliche Therapie, um den Brustkrebs vorerst zu besiegen. Was häufig vergessen wird, ist das, was danach kommt. Denn selbst wenn die Patientin als wieder „gesund“ gilt, heißt es nicht, dass der Krebs endgültig besiegt ist.

Je nach Art des Mammakarzinoms kann es bei bis zu 20 von 100 Frauen im Laufe des Lebens zu Rückfällen kommen, zum Rezidiv. 

Neben der eigentlichen Behandlung gibt es allerdings noch weitere Faktoren. So müssen sich etwa 20-30 Prozent der Betroffenen einer Mastektomie unterziehen.

Movember: Thema Prostatakrebs

Prostatakrebs ist bei Männern in Deutschland mit 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebsart. Wird er früh erkannt, stehen die Chancen auf eine Heilung meist gut.

Bei metastasiertem Krebs sieht das anders aus, die 5-Jahres-Überlebensrate liegt dann nur bei etwa 30 Prozent. Die in Deutschland entwickelte Radioligandentherapie (RLT) gibt allerdings Hoffnung: Durch die gezielte Bindung eines radioaktiven Atoms an Tumormoleküle können diese effektiv zerstört werden, während umliegendes gesundes Gewebe geschont wird.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.