Nach Flugzeugpanne: Baerbock in Abu Dhabi gestrandet – Weiterreise noch offen

Annalena Baerbock - Bild: Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Poland
Annalena Baerbock - Bild: Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Poland

Nachdem Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) wegen einer Flugzeugpanne in Abu Dhabi gestrandet ist, steht der Zeitpunkt für die Weiterreise in Richtung Australien noch nicht fest. Die „Optionen für die weitere Reiseplanung“ würden derzeit geprüft und geklärt, sagte eine Regierungssprecherin am Montag in Berlin. Der A340 war in der Nacht nach einer Zwischenlandung zum Auftanken in Abu Dhabi kurz nach dem Start aus Sicherheitsgründen wieder dorthin zurückgekehrt.

Grund war eine technische Störung, wegen der die Flügelklappen nicht korrekt eingefahren werden konnten. Warum genau die Probleme auftraten, war zunächst noch unklar: „Ich kann nur sagen, dass das am Boden sehr schwer reproduzierbar ist und wir unternehmen alles, dass wir die Ursache finden“, so eine Regierungssprecherin. Die Techniker seien derzeit vor Ort und überprüften alles.

Die Grünen-Politikerin war zum Zeitpunkt der Panne auf dem Weg zu einer einwöchigen Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3289 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.