Streaming: Internationales beliebter als deutsche Produktionen

Streaming (über cozmo news)
Streaming (über cozmo news)

Die Nutzer von kostenpflichtigen Videostreaming-Plattformen haben ein Faible für Produktionen aus dem Ausland. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.

Demnach schauen 78 Prozent von ihnen auf den Streaming-Plattformen lieber internationale Filme und Serien als deutsche. Außerdem empfinden es 53 Prozent als horizonterweiternd, internationale Produktionen von Streaming-Anbietern anzusehen.

Im Vorfeld der im Februar startenden Berlinale werden Vorschläge aus der Politik für eine Neuausrichtung der Filmförderung erwartet – unter anderem, um den Produktionsstandort Deutschland zu stärken und mehr national produzierte Filme und Serien hervorzubringen. Gemäß aktuellen Überlegungen der Bundesregierung könnten Streaming-Anbieter dazu verpflichtet werden, bis zu 15 Prozent der Umsätze aus Deutschland wieder in deutschsprachige Film- und Serienproduktionen zu investieren.

Für die Erhebung wurden 1.006 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 353 Personen, die ein kostenpflichtiges Videostreaming-Abo nutzen.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3310 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.