Bundesregierung hält Sanktionen gegen Russland weiter für „sehr wirksam“

Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv) (via über dts Nachrichtenagentur)
Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund (Archiv) (via über dts Nachrichtenagentur)

Die Bundesregierung hält die Sanktionen gegen Russland infolge des Angriffs auf die Ukraine weiter für sinnvoll. „Insgesamt ist das Sanktionsregime gegen Russland nach Einschätzung der Bundesregierung sehr wirksam“, sagte ein Regierungssprecher am Donnerstag in Berlin. „Richtig ist natürlich, dass Russland für Öl andere Abnehmer gefunden hat, das aber wäre kein Grund, auf Maßnahmen zu verzichten“, fügte er hinzu.

Zuletzt war bekannt geworden, dass das sanktionierte russische Öl alternativ von China und Indien abgenommen wird und die daraus resultierenden Staatseinnahmen höher sind als vor den Sanktionen. Solche Sanktionen könnten „nicht im luftleeren Raum“ vereinbart werden, ergänzte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums. Deshalb seien sie darauf ausgerichtet, dass die internationalen Ölmärkte weiterhin funktionierten.

Das sei auch eine „Frage der Versorgungssicherheit“, so der Ministeriumssprecher.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3304 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.