Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Ölfässer (über cozmo news)
Ölfässer (über cozmo news)

Die erste große deutsche Produktionsanlage für synthetisches Benzin soll in Niedersachsen entstehen. Laut einem „Spiegel“-Bericht plant ein Bündnis mittelständischer Firmen eine industrielle Anlage, die mehr als 70 Millionen Liter synthetischer Kraftstoffe pro Jahr herstellen können soll. Das entspricht etwa dem durchschnittlichen Verbrauch von knapp 100.000 Benzin-Pkw.

Für den Produktionsstart wird Ende 2026 angepeilt. Als Standort wurde der niedersächsische Flecken Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser gewählt. Dort steht ein Chemiewerk, das zum Jahresende 2022 mit Verweis auf die Energiepreiskrise in den Stand-by-Modus geschaltet wurde.

Hinter dem Projekt stehen dem Bericht zufolge 16 mittelständische Firmen, die vorwiegend mit Mineralölprodukten handeln. Ihr Ziel ist, neben der Elektromobilität einen zusätzlichen Weg in klimaneutrale Fortbewegung zu schaffen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) setzt sich dafür ein, ausschließlich mit E-Fuels betriebene Pkw von der EU-Vorgabe emissionsfreier Neuwagen ab 2035 auszunehmen.

Wie das geregelt werden soll, ist noch unklar. Zudem sind E-Fuels bislang nur in kleinen Mengen aus Forschungs- und Pilotanlagen verfügbar. Die in Niedersachsen angestrebte Menge entspräche etwa 0,3 Prozent des deutschen Benzinverbrauchs.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3295 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.