Verletzte bei Angriff auf Feuerwache bei Charkiw

Berichterstattung rund um den Krieg in der Ukraine (über cozmo news)
Berichterstattung rund um den Krieg in der Ukraine (über cozmo news)

Im Norden der Ukraine sind bei einem russischen Raketenangriff auf eine Feuerwache mindestens acht Rettungskräfte verletzt worden. Das berichtet das ukrainische Onlinemedium „The Kyiv Independent“ am Freitag. Gegolten habe der Angriff der Stadt Isjum.

Auf Bildern, die der Innenminister der Ukraine, Ihor Klymenko, auf dem Nachrichtendienst Telegramm geteilt hat, ist in einem der zerstörten Gebäude auch ein Fahrzeug älterer Bauart mit der Aufschrift „Feuerwehr“ zu sehen. Unterdessen geht der Kampf um Awdijiwka weiter. Nach Angaben Kiews haben die russischen Streitkräfte ihre Bemühungen um die Stadt im Osten der Ukraine in den letzten Tagen erneut verstärkt.

Trotz horrender Verluste auf russischer Seite gehen Beobachter davon aus, dass die Lage der verteidigenden Ukrainer zusehends schlechter werde. Demnach sei die Stadt bereits zur Hälfte von russischen Truppen eingeschlossen. Die Versorgungswege der ukrainischen Streitkräfte lägen bereits unter Dauerbeschuss der russischen Artillerie.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3295 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.