Connemann findet „Deutschlandpakt“ nicht zustimmungsfähig

Gitta Connemann (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Gitta Connemann (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, zeigt sich enttäuscht von dem von Bundeskanzler Olaf Scholz angeregten sogenannten „Deutschlandpakt“ zur Migration. „Vor 50 Tagen gab es große Worte und gekommen ist heiße Luft“, sagte sie am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Der heute im Kabinett vorgestellte Entwurf gehe nicht an die Wurzel des Übels.

„Wir können diesem Paket nicht zustimmen, denn das Grundproblem wird nicht beseitigt. Deutschland läuft über“, sagte die CDU-Politikerin weiter. Pro Tag kämen 1.000 illegale Einwanderer über die Grenze, aber nur 1.000 würden pro Monat abgeschoben, so Connemann.

„Deutschland hat nach wie vor sogenannte Pull-Faktoren, die dazu führen, dass Menschen aus der ganzen Welt hier in dieses Land kommen wollen. Leider auch diejenigen, die nicht bereit sind, sich an die Regeln in diesem Land zu halten.“ Hier müsse „sehr scharf“ vorgegangen werden.

Die Zahlen müssten runter, was mit diesem Paket nicht gelingen werde. Connemann fordert ausdrücklich Maßnahmen an den Grenzen Deutschlands: „Stationäre Grenzkontrollen sind zwingend erforderlich. Die anderen europäischen Mitgliedstaaten machen es uns vor, hier muss hart durchgegriffen werden.“

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3450 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.