Deutschland will neue Kampfpanzer-Allianz starten

Bundeswehr-Panzer "Leopard 2" (über dts Nachrichtenagentur)
Bundeswehr-Panzer "Leopard 2" (über dts Nachrichtenagentur)

Deutschland will einen neuen Anlauf für die Entwicklung eines Nachfolgers des Kampfpanzers Leopard 2 unternehmen. Mit Partnern aus Italien, Spanien und Schweden soll ein neuer Kampfpanzer entworfen werden, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Kreise der Industrie und Politik. Die Verträge für das Bündnis seien vor wenigen Tagen unterzeichnet worden, hieß es.

Gemeinsam wollen sich die Partner nun um Fördergelder des European Defence Fund (EDF) bewerben. Mit dem Geld will die EU grenzüberschreitende Rüstungsprojekte fördern. Das neue Bündnis tritt in Konkurrenz zu einer laufenden deutsch-französischen Zusammenarbeit für ein Kampfpanzerprojekt mit Namen Main Ground Combat System (MGCS).

Dieses allerdings sei festgefahren, da die Regierungen und die beteiligten Unternehmen sich verhakt hätten, hieß es den Insidern zufolge. Wohl vor dem Hintergrund dürfte der Bund die Planungen für den neuen Angang mit Spanien, Schweden und Italien forciert haben.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3259 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.