
Die Bootssaison geht zu Ende, die Tage werden kürzer – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, deinen Diesel-Innenbordmotor fit für den Winter zu machen. Wer sich rechtzeitig kümmert, schützt den Motor vor Schäden, verlängert seine Lebensdauer und sorgt dafür, dass im Frühjahr alles rund läuft. Mit ein paar gezielten Schritten kannst du viel Ärger vermeiden.
Gründliche Reinigung vor dem Einwintern
Entferne Schmutz, Salz und Ablagerungen vom Motor. Spüle das Kühlsystem mit einem Glykolgemisch durch und kontrolliere, ob es das gesamte System erreicht hat. Überprüfe außerdem den Seewasserfilter und entferne Muscheln oder Algen.
Öl- und Filterwechsel durchführen
Wechsle Motoröl und Ölfilter – ein hochwertiges Öl beugt Korrosion vor. Tausche auch den Kraftstofffilter. Achte darauf, den Motor auf Öl- und Wasserlecks zu prüfen und diese sofort zu beheben.
Kraftstoffsystem schützen
Entleere das System oder gib einen Stabilisator hinzu, damit der Diesel nicht altert. So verhinderst du verstopfte Leitungen und Filter.
Metallteile und Öffnungen sichern
Besprühe alle Metallteile mit Schutzöl (beispielsweise WD-40), um Rost zu verhindern. Decke Ansaugtrakt und Öffnungen ab, damit keine Feuchtigkeit oder Schädlinge eindringen.
Batterie richtig pflegen
Lade die Batterie vollständig auf, klemme sie ab und lagere sie trocken sowie frostfrei. Ein Erhaltungsladegerät hält die Spannung konstant und verhindert Schäden durch Tiefentladung.
Fazit
Ein wenig Zeit für Pflege im Herbst spart dir im Frühjahr jede Menge Ärger. Dein Motor läuft zuverlässiger, hält länger – und du kannst entspannt in die neue Saison starten.

Kommentare