
Wenn Berlin zur IFA lädt, verwandelt sich die Hauptstadt in den Mittelpunkt der globalen Tech-Szene. Vom 5. bis 9. September präsentiert die weltgrößte Messe für Home & Consumer Electronics nicht nur Weltpremieren, sondern auch neue Erlebniswelten – von smarten Alltagshelfern bis zu Zukunftstechnologien wie KI, XR und Robotik.
Rund um den Funkturm erwartet Besucher ein einzigartiger Mix aus Technik, Lifestyle und Entertainment.
Highlights der IFA 2025
- Digitale Begleitung per App: Die neue IFA-App erleichtert Orientierung, Programmplanung und Networking auf dem riesigen Messegelände.
- Innovation Stage & Keynotes: Internationale Top-Speaker und Unternehmen stellen ihre Visionen vor – mit Platz für über 1.000 Gäste.
- Deutschland kocht: Live-Kochen mit Spitzenköchen und neuester Küchentechnik – am Bosch-Stand in Halle 1.1.
- Outdoor Cooking & Gardening: Im Sommergarten werden Trends für die Freizeit präsentiert.
- Aftershow im Club MAXXIM: Täglich steigt die offizielle IFA-Party – Fachbesucher genießen freien Eintritt am Abend.
- Mobility Track: E-Bikes und E-Scooter können direkt getestet werden.
- XR Experiences: Virtual Reality und Augmented Reality bringen immersive Erlebnisse ins Messegelände.
- Young Talents & Startups: Bei IFA Next präsentieren Nachwuchsunternehmen ihre Ideen für die Tech-Welt von morgen.
- Nachhaltigkeit: Viele Aussteller setzen auf Konzepte rund um Kreislaufwirtschaft und grüne Technologien.
Festival-Feeling inklusive
Die IFA ist mehr als eine Fachmesse: Konzerte im Sommergarten, Live-Performances und ein breites Entertainment-Programm schaffen Festival-Atmosphäre mitten im Messegeschehen. Besucher erleben so nicht nur neueste Technologien, sondern auch Kultur und Lifestyle.
Die IFA 2025 in Berlin zeigt eindrucksvoll, wie Technik unseren Alltag schon heute verändert und welche Innovationen die Zukunft prägen werden. Von barrierefreien Führungen über Smart Home bis hin zu KI und Robotik – die Vielfalt macht die Messe einzigartig. Wer die neuesten Trends hautnah erleben möchte, kommt an der IFA nicht vorbei.

Kommentare