Die vergessene Katastrophe: Warum Afghanistan uns noch angeht

Über Kabuls Dächern (über christophe_cerisier)
Über Kabuls Dächern (über christophe_cerisier)

Vier Jahre nach der Machtübernahme der Taliban ist Afghanistan für viele in Europa nur noch eine Randnotiz. Die Schlagzeilen werden von anderen Krisen dominiert, das mediale Interesse ist erloschen. Doch das Leid ist geblieben – und es wächst.

Die Deportationen aus dem Iran zeigen, wie schnell politische Entscheidungen Millionen ins Elend stürzen können. Ohne internationale Unterstützung werden diese Menschen in einem Land stranden, das sie weder ernähren noch schützen kann.

Es ist bequem, Afghanistan zu vergessen – keine Flugzeuge voller Geflüchteter, keine Bilder aus Kabul im Abendprogramm. Doch genau dieses Schweigen ist gefährlich. Wer jetzt die Hilfe kürzt, riskiert nicht nur Leben, sondern fördert auch Instabilität, die weit über die Grenzen Afghanistans hinausreicht.

Die Welt kann sich nicht aussuchen, welche Krisen sie wahrnimmt. Afghanistan gehört nicht auf die zweite Seite – es gehört ganz nach oben.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3282 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.