
In einer Zeit, in der öffentliche Kommunikation immer lauter, schneller und unübersichtlicher wird, setzt ein neues Projekt aus Nürnberg auf das Gegenteil: Klarheit, Haltung – und echte Nähe zur Zielgruppe. Unter dem Namen cozmo connect ist eine PR-Agentur entstanden, die Kommunikation nicht nur als Mittel zum Zweck versteht, sondern als Brücke zwischen Menschen, Themen und Medienrealität.
Entstanden ist die Idee aus der Praxis, und das ist spürbar. Hinter cozmo connect steht Raffi Gasser, ein Medienunternehmer, der seit Jahren mit Plattformen wie FLASH UP und dem Nürnberger Blatt Impulse in der digitalen Medienlandschaft setzt. Gasser bringt journalistische Erfahrung, ein Studium in Medienethik und einen klaren Anspruch an Relevanz mit. „PR muss glaubwürdig sein – sonst ist sie nur Lärm“, sagt er. Ein Satz, der das Leitbild der Agentur gut zusammenfasst.
Was cozmo connect auszeichnet, ist der ganzheitliche Blick: Die Agentur bietet nicht einfach nur klassische Pressearbeit, sondern denkt Kommunikation strategisch – von der ersten Positionierung über Krisen-PR bis zur Social-Media-Distribution. Besonders auffällig ist die Nähe zu kommunalen Einrichtungen, NGOs und sozialen Trägern. Themen, die sonst oft unter dem Radar laufen, bekommen hier eine Bühne – professionell, aber nie plakativ.
Dabei wirkt nichts nach bloßem PR-Handwerk. Vielmehr entstehen individuelle Kommunikationslösungen, die auf die jeweiligen Werte und Ziele der Auftraggeber abgestimmt sind. Dass die Agentur gleichzeitig Zugang zu reichweitenstarken Medienkanälen bietet – darunter auch eigene Formate –, zeigt das mediale Verständnis hinter dem Konzept. Die Verbindung aus strategischer Tiefe und operativer Schlagkraft ist selten geworden – und umso bemerkenswerter.
cozmo connect trifft damit einen Nerv der Zeit: eine Kommunikation, die nicht nur sichtbar macht, sondern auch Sinn stiftet. Eine Agentur, die verstanden hat, dass Vertrauen kein Produkt ist – sondern ein Prozess.

Kommentare