FCA-Profi Dorsch während Verletzungen „in Selbstmitleid versunken“

Niklas Dorsch (FC Augsburg) (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Niklas Dorsch (FC Augsburg) (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Für Mittelfeldspieler Niklas Dorsch vom FC Augsburg sind seine jüngsten Verletzungspausen auch eine große psychische Belastung gewesen. „Ich war zu Hause, bin in Selbstmitleid versunken und habe mal gemerkt, wie schnell das alles gehen kann: Wenn du spielst, klopfen dir alle auf die Schulter, und wenn du raus bist, interessiert sich kein Schwein für dich“, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“.

Irgendwann habe er sich gedacht: „Wie soll mein Körper das überhaupt noch schaffen, ich habe an meinem Körper gezweifelt, an meiner Ernährung, meinem Umfeld, an allem.“

Geholfen hätten ihm besonders Gespräche mit seinem Umfeld. „Vor allem die Gespräche mit meinem Vater und meiner Freundin haben mir gutgetan“, so Dorsch. „Das Wichtigste war mein Umfeld, das mir geholfen hat, wieder klar im Kopf zu werden. Diese Erfahrung war hart, aber sehr wertvoll für mich.“ Aufgrund unter anderem eines Mittelfußbruchs konnte Dorsch in der vergangenen Saison nur elf Bundesligaspiele bestreiten.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3300 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.