Wenn der Amtsarzt entscheidet: Wie die echte DU-Klausel Beamte im Notfall absichert

Mobile Arbeit (über annakimphotos)
Mobile Arbeit (über annakimphotos)

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als das wirksamste Instrument gegen den Verlust der Erwerbsfähigkeit. Sie springt ein, wenn Versicherte ihren zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen zu mehr als 50 Prozent nicht mehr ausüben können – ein Schutz, der gerade für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler mittlerweile zum Standard gehört. Doch wie sieht es mit Beamten aus, deren Statusregelung unter dem Begriff Dienstunfähigkeit (DU) fällt?

Im Gegensatz zur klassischen BU entscheidet bei Staatsdienern nicht ein Versicherer, sondern der Amtsarzt, ob ein Beamter seine Dienstpflichten dauerhaft erfüllen kann. Erhält der Betroffene das DU-Attest, wird er in der Regel vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Dennoch greifen viele Standard-BU-Veträge hier nicht automatisch – sie erkennen die ärztliche Einstufung als Dienstunfähigkeit nicht an.

Die „uniVersa“ empfiehlt daher ausdrücklich: „Beamte sollten zur Arbeitskraftabsicherung einen BU-Vertrag mit einer Dienstunfähigkeitsklausel abschließen.“ Doch nicht jede DU-Klausel ist gleichwertig: Am Markt bestehen erhebliche Unterschiede in der Leistungsprüfung und im Verfahren zur Antragsbearbeitung.

Die „echte DU-Klausel“ als Gamechanger

Am vorteilhaftesten ist laut „uniVersa“ die sogenannte echte DU-Klausel. Entscheidend ist: Sobald der Amtsarzt die Dienstunfähigkeit bestätigt, gilt dies als alleiniger Nachweis gegenüber dem BU-Versicherer. Eine weitere Überprüfung des Grades der gesundheitlichen Einschränkung – wie sie bei herkömmlichen Verträgen üblich ist – entfällt vollständig. „Dies erleichtert die Leistungsbeantragung enorm und hilft, dass Beamte im Ernstfall bei Dienstunfähigkeit schnell zu ihrem Geld kommen“, so die uniVersa.

Markt im Umbruch

Versicherungsexperten erwarten, dass sich der Druck auf Anbieter erhöht. Wer keine echte DU-Klausel anbietet, riskiert für viele Beamte unattraktiv zu werden. Vergleichsportale und Fachberatungen weisen bereits seit Monaten auf die besondere Bedeutung dieser Klausel hin.

Fazit

Für Beamte ist eine private BU mit echter DU-Klausel daher kein Luxus, sondern eine zwingende Notwendigkeit gegen den Einkommensausfall. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Angebote genau prüfen und gezielt nach dieser leistungsstarken Klausel fragen. Damit ist der Weg frei für schnellen, unbürokratischen Schutz, wenn der Amtsarzt endgültig entscheidet.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3217 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.