Wie Autokraten erstarken: Thilo Mischke untersucht das weltweite Comeback der starken Männer

Thilo Mischke (über Joyn/Nadine Rupp)
Thilo Mischke (über Joyn/Nadine Rupp)

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten leben wieder mehr Menschen in Autokratien als in Demokratien. Autoritäre Staatschefs gewinnen weltweit an Einfluss, während demokratische Systeme unter Druck geraten. Warum dieser Trend? Und wie gelingt es modernen Autokraten, Macht zu gewinnen, Gegner einzuschüchtern und ihre Herrschaft zu stabilisieren? Diesen Fragen widmet sich Journalist Thilo Mischke in der Prime-Time-Reportage „THILO MISCHKE. Dikta-Tour – das Comeback der Autokraten“, die am 1. Dezember 2025 auf ProSieben und Joyn ausgestrahlt wird.

Recherche in drei politischen Brennpunkten

Mischke reist für seine Recherche in Länder, in denen demokratische Strukturen massiv unter Druck stehen. In Ungarn untersucht er, wie Premierminister Viktor Orbán die Gewaltenteilung abgeschwächt und Medienfreiheit eingeschränkt hat. In den USA erlebt Mischke, wie Donald Trump mit seinem politischen Stil zentrale Institutionen der ältesten Demokratie der Welt herausfordert. Und in El Salvador beobachtet er das System von Präsident Nayib Bukele, der das Land mit Masseninhaftierungen, militärischer Kontrolle und aggressiver Selbstdarstellung regiert. Bukele, der sich selbst als „coolster Diktator der Welt“ bezeichnet, wird international zunehmend als Vorbild für autoritäre Führungsstile wahrgenommen.

Der gemeinsame Bauplan moderner Autokratien

Trotz kultureller und politischer Unterschiede folgen moderne Autokratien ähnlichen Mustern. Sozialwissenschaftler Thomas Greven beschreibt Propaganda als zentralen Baustein autoritärer Systeme: Sie hält das eigene Lager mobilisiert, schafft Feindbilder und emotionalisiert politische Debatten. Autokraten arbeiten zudem mit scheinbar demokratischen Mitteln – sie lassen sich wählen, nutzen Wahlen aber zur Legitimation eines zunehmend autoritären Kurses. Kontrolle über Medien, strategische Desinformation und die bewusste Spaltung der Gesellschaft sind dabei wiederkehrende Elemente.

Wie anfällig ist Deutschland?

Mischke widmet sich auch der Frage, wie weit Deutschland selbst von solchen Entwicklungen entfernt ist. Studien zeigen: Rund ein Viertel der Bevölkerung kann sich vorstellen, von einer starken Führungsperson regiert zu werden. Was bedeutet das für die politische Kultur? Und wie autokratisch sind die Ziele rechtsgerichteter Parteien und Bewegungen hierzulande?

Direkt im Anschluss an die Reportage diskutiert Mischke diese Fragen im Live-Talk „THILO MISCHKE. Dikta-Tour. Der Live-Talk zum Film“ auf Joyn. Zu seinen Gästen gehören Kampagnenberater Julius van de Laar, Politikjournalistin Sally Starken, Journalistin Julia Ruhs und Creatorin Luna Möbius, die als Referentin für politische Kommunikation arbeitet.

Sendetermine

„THILO MISCHKE. Dikta-Tour – das Comeback der Autokraten“ läuft am Montag, 1. Dezember 2025, um 20:15 Uhr auf ProSieben und kostenlos auf Joyn. Der Live-Talk folgt direkt im Anschluss auf Joyn.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3487 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.