„Pumuckl und das große Missverständnis“ startet erfolgreich in den Kinos

Pumuckl und das große Missverständnis (über Constantin Film)
Pumuckl und das große Missverständnis (über Constantin Film)

Der neue Pumuckl-Film hat am Startwochenende das Kinopublikum überzeugt. „Pumuckl und das große Missverständnis“ erreichte rund 210.000 Zuschauer in Deutschland und setzte sich damit direkt an die Spitze der Kinocharts. Einschließlich Vorpremieren waren es bereits 265.000 Tickets. Auch in Österreich liegt der Film mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent und etwa 70.000 verkauften Karten auf Platz eins. Insgesamt wurden in der DACH-Region rund 350.000 Kinotickets verkauft.

Geschichte um Freundschaft, Streit und Versöhnung

Im Mittelpunkt des Films stehen Pumuckl und sein Meister Eder, deren Alltag in diesem Sommer besonders turbulent verläuft. Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und Nachbar Burkes Geburtstag sorgen für Trubel – und schließlich für ein großes Missverständnis, das ihre vertraute Welt ins Wanken bringt.

Bekannte Figuren, vertrauter Ton

Pumuckl wird erneut von Maximilian Schafroth gesprochen. Seine Stimme wurde mithilfe künstlicher Intelligenz an die prägende Stimme des früheren Pumuckl-Sprechers Hans Clarin angelehnt. Florian Brückner übernimmt die Rolle von Florian Eder. In weiteren Rollen sind unter anderem Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer, Frederic Linkemann, Robert Palfrader und Anja Knauer zu sehen.

Produktion und kreative Umsetzung

Regie führte Marcus H. Rosenmüller, der bereits die Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ inszenierte. Das Drehbuch stammt von Korbinian Dufter und Matthias Pacht. Produziert wurde der Film von NEUESUPER in Zusammenarbeit mit RTL Deutschland und Constantin Film. Gefördert wurde das Projekt unter anderem vom FilmFernsehFonds Bayern, dem Deutschen Filmförderfonds und der Filmförderungsanstalt.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3485 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.