Zeitumstellung 2025: In der Nacht zum 26. Oktober endet die Sommerzeit

Zeitumstellung (über vetrestudio)
Zeitumstellung (über vetrestudio)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. Oktober 2025, endet in Deutschland und allen EU-Mitgliedstaaten die Sommerzeit. Um 3:00 Uhr morgens werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt – auf 2:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Damit beginnt die sogenannte Winterzeit. Sie gilt bis zur nächsten Zeitumstellung am 29. März 2026.

Eine Stunde mehr Schlaf – und frühere Dunkelheit

Mit der Zeitumstellung gewinnt die Nacht eine Stunde – viele Menschen dürfen sich also über mehr Schlaf freuen. Gleichzeitig wird es abends deutlich früher dunkel, während es morgens wieder früher hell wird. Die Winterzeit entspricht der ursprünglichen „Normalzeit“, bevor 1980 die Sommerzeit eingeführt wurde.

EU-weit einheitlich geregelt

Die Umstellung findet gleichzeitig in allen Staaten der Europäischen Union und einigen europäischen Nachbarländern statt. Grundlage ist eine EU-Richtlinie, die die halbjährliche Zeitumstellung verbindlich regelt. Obwohl die Abschaffung der Zeitumstellung mehrfach diskutiert wurde, konnten sich die EU-Staaten bisher nicht auf eine gemeinsame Lösung einigen. Daher bleibt der Wechsel zwischen MEZ und MESZ weiterhin bestehen.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3436 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.