
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. Oktober 2025, endet in Deutschland und allen EU-Mitgliedstaaten die Sommerzeit. Um 3:00 Uhr morgens werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt – auf 2:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Damit beginnt die sogenannte Winterzeit. Sie gilt bis zur nächsten Zeitumstellung am 29. März 2026.
Eine Stunde mehr Schlaf – und frühere Dunkelheit
Mit der Zeitumstellung gewinnt die Nacht eine Stunde – viele Menschen dürfen sich also über mehr Schlaf freuen. Gleichzeitig wird es abends deutlich früher dunkel, während es morgens wieder früher hell wird. Die Winterzeit entspricht der ursprünglichen „Normalzeit“, bevor 1980 die Sommerzeit eingeführt wurde.
EU-weit einheitlich geregelt
Die Umstellung findet gleichzeitig in allen Staaten der Europäischen Union und einigen europäischen Nachbarländern statt. Grundlage ist eine EU-Richtlinie, die die halbjährliche Zeitumstellung verbindlich regelt. Obwohl die Abschaffung der Zeitumstellung mehrfach diskutiert wurde, konnten sich die EU-Staaten bisher nicht auf eine gemeinsame Lösung einigen. Daher bleibt der Wechsel zwischen MEZ und MESZ weiterhin bestehen.

Kommentare