Wenn der Winter in Mitteleuropa frostig wird, bleibt es am Gardasee mild – und überraschend festlich. Statt Schneetreiben sorgen Lichterketten über Palmen, Weihnachtsmärkte zwischen Burgen und Seeufer und der Duft von Kastanien, Vin Brulé und Olivenholz für eine Atmosphäre, die man eher in einem Märchen als in einem Winterkatalog erwartet.
Garda Trentino – die Region zwischen dem Nordufer des Gardasees und den Ausläufern der Dolomiten – zeigt im Winter eine ihrer schönsten, stillsten und vielleicht authentischsten Seiten.
Mediterrane Weihnachten statt Eiseskälte
Der Winter im Garda Trentino ist kein Winter der dicken Schneedecken, sondern einer der Ruhe, genießerischen Momente und sanften Temperaturen. Die Adventszeit verwandelt historische Orte wie Arco, Riva del Garda, Tenno und Canale di Tenno in stimmungsvolle Weihnachtsdörfer – mit regionalem Kunsthandwerk, beleuchteten Gassen und traditionellen Speisen wie Polenta, Strangolapreti und heißem Vino Santo.
Das beliebte „Christmas Pack“ wird zum Winter-Erlebnispass – eine Art Reiseführer für alle Märkte, Ausstellungen, Verkostungen und kulturellen Highlights der Region. Wer mag, kann entlang der Stationen Stempel sammeln und verborgene Orte entdecken, die außerhalb der Saison sonst verborgen bleiben.
Krippen im Schloss: „Nativity Castle“ zieht nach Toblino
Einer der Höhepunkte dieser Wintersaison ist der Umzug des „Nativity Castle“ von Drena nach Schloss Toblino – einer der romantischsten Orte Norditaliens, umgeben von Wasser und Weinreben. Vom 29. November bis 28. Dezember wird das Schloss an Wochenenden zur Bühne für handgefertigte Krippen, Chorkonzerte und stimmungsvolle Illuminationen.
Passend dazu öffnen Weingüter im Valle dei Laghi ihre Keller zur Aktion „Christmas in the Cellar“ (29.11., 6., 13., 20. & 28.12.). Wer sein Eintrittsticket vom Schloss dabei hat, erhält Rabatte – und probiert Vino Santo, Grappa oder regionale Spezialitäten direkt vom Erzeuger.
Zwischen Weihnachtsmann und Grinch: Familienmomente in Riva del Garda
Für Familien wird Riva zur kleinen Weihnachtswelt:
- Haus des Weihnachtsmanns: Kreativstationen, Wunschbriefkasten, Märchenstunden – Tickets sind bereits online erhältlich.
- Grinch-Haus im Bastione-Turm: Mit Panoramalift oder zu Fuß erreichbar. Eine augenzwinkernde Alternative für alle, die Weihnachten nicht ganz so ernst nehmen wollen – Eintritt kostenlos.
Nachhaltige Weihnachtsmärkte
Die Märkte in Arco, Riva, Rango und Canale di Tenno setzen 2025 stärker auf Nachhaltigkeit: Holz statt Plastik, regionale Produkte, kurze Lieferwege und Kooperation mit sozialen Initiativen. Kein überladener Kitsch – sondern echtes Handwerk, alpiner Flair und mediterrane Gelassenheit.
Winterwandern bei 10 Grad und Olivenduft
Das Besondere am Garda-Winter? Du gehst wandern – ohne Schneeschuhe. Die Natur ist ruhig, die Wege leer und die Sonne wärmt mild.
Besonders beliebt:
- Sentiero dell’Olivo: Rund um Arco – durch Olivenhaine mit Blick über den See.
- Sentiero della Noce: Neu beschildert ab dem 8. November bei Bleggio.
- Monte Stivo & Rifugio Marchetti: Winterklassiker mit Panorama über den gesamten Gardasee – ein Motiv, das man nicht vergisst.
Fazit: Winter anders denken
Der Gardasee im Winter ist kein Ort für Skifahrer – sondern für Genießer. Für Menschen, die Kerzenlicht, Wein, Fackelwanderungen, Weihnachtsmärkte ohne Gedränge und Sonnenaufgänge über dem Wasser lieben. Ein Winter, der wärmt – im Kopf und im Herzen.


Kommentare