„Staying Alive“: ProSieben lässt Musiklegenden wieder auferstehen

Staying Alive - Singen mit Legenden (über Joyn)
Staying Alive - Singen mit Legenden (über Joyn)

Was wäre, wenn Elvis Presley noch einmal auf der Bühne stünde? Wenn Whitney Houston ein neues Duett sänge – oder Freddie Mercury das Publikum erneut zum Beben brächte? ProSieben macht das Unmögliche möglich: In der neuen Musikshow „Staying Alive – Stars singen mit Legenden“ treffen moderne Popstars auf die größten Ikonen der Musikgeschichte.

Dank modernster Technik erleben Zuschauer, wie sich Welten verbinden: Die No Angels performen ihren Klassiker „Daylight in Your Eyes“ mit Elvis Presley, Sasha groovt gemeinsam mit Amy Winehouse zu „I Feel Lonely“, Alvaro Soler stimmt mit Whitney Houston „Sofía“ an – und Samu Haber rockt mit Freddie Mercury „Fairytale Gone Bad“.

Musikgeschichte trifft auf moderne Technik

Das Showkonzept ist ebenso spektakulär wie emotional: Mithilfe digitaler Technologie kehren verstorbene Musiklegenden virtuell auf die Bühne zurück – täuschend echt, in Bild und Ton. Die heutigen Stars treten live an ihrer Seite auf und interpretieren Klassiker und eigene Hits völlig neu.

Dabei geht es nicht nur um die perfekte Illusion, sondern auch um Gefühl, Respekt und Kreativität: Wer schafft es, den Zauber der Legenden einzufangen und gleichzeitig eine eigene Note zu setzen?

Magische Duette und großer Wettbewerb

In jeder Ausgabe kämpfen die Musiker um die Gunst des Publikums – das entscheidet, welches Duett des Abends zum emotionalen Höhepunkt wird. Produziert wird das Format von EndemolShine Germany, die Ausstrahlung startet Ende Oktober auf ProSieben.

Mit „Staying Alive“ wagt der Sender ein Fernsehexperiment zwischen Nostalgie und Innovation – eine Hommage an die unsterblichen Stimmen der Musikgeschichte und ein Beweis, dass echte Legenden niemals ganz verschwinden.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3423 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.