Neue Staffel von „Die Unfallklinik“: Alltag im Traumazentrum hautnah

Die Unfallklinik (über SWR)
Die Unfallklinik (über SWR)

Die ARD setzt ihre Doku-Soap „Die Unfallklinik“ fort. Im Mittelpunkt steht erneut die BG Klinik Ludwigshafen, eines der größten Traumazentren in Deutschland. Die zweite Staffel begleitet Ärzte und Pflegekräfte bei der Versorgung schwer verletzter Menschen – von der Notfallaufnahme über Operationen bis zur stabilisierenden Behandlung.

Alle sechs Folgen sind ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar und werden zusätzlich donnerstags um 21 Uhr im SWR ausgestrahlt.

„Die Unfallklinken“ (über SWR)

Zwischen Hubschrauberlandeplatz und Schockraum

Die Serie zeigt Situationen, in denen Sekunden entscheiden können. Sie begleitet Rettungsteams im ADAC-Hubschrauber Christoph 5, dokumentiert lebensrettende Eingriffe in der Notaufnahme und beleuchtet Abläufe im Operationssaal. Dabei wird deutlich, wie unterschiedliche Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, um Verletzungen zu behandeln und Leben zu sichern.

Authentische Fälle und persönliche Perspektiven

Neben dem medizinischen Personal kommen auch Patienten und Angehörige zu Wort. Die zweite Staffel zeigt eine breite Palette an Notfällen – von Haushaltsverletzungen und Arbeitsunfällen bis hin zu Schädelhirntraumata oder schweren Verbrennungen. Modern eingesetzte Remote-Kameras ermöglichen Aufnahmen im Schockraum und in OP-Sälen, ohne Abläufe zu stören.

Medizinische Höchstleistung im Ausnahmezustand

Die Doku-Soap verdeutlicht, wie anspruchsvoll Entscheidungen in der Akutmedizin sind – medizinisch, organisatorisch und emotional. Sie zeigt Arbeitsroutinen, Grenzerfahrungen und Momente, in denen die Teams um jede Chance kämpfen.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3469 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.