Laubbläser & Laubsauger im Herbst: Tipps für sicheren und sinnvollen Einsatz

Laub (über borchee)
Laub (über borchee)

Wenn im Herbst die Blätter fallen, haben Laubbläser und Laubsauger Hochsaison. Die Geräte erleichtern das Entfernen von Laub auf Gehwegen, Terrassen oder großen Flächen erheblich. Sie beugen Rutschgefahr vor, beseitigen Stolperfallen und schonen den Rücken. Doch der praktische Einsatz birgt Risiken – vom Lärm über Abgase bis hin zu Gefahren für Insekten und Kleintiere. Der TÜV-Verband gibt Tipps für den sicheren Umgang.

Blasen oder Saugen: Unterschiedliche Systeme

Laubsauger nehmen Blätter in einen Fangsack auf, oft inklusive Häckselwerk. Das erleichtert die Entsorgung, schadet aber auch Insekten und Kleintieren. Laubbläser wiederum bündeln Blätter mit starkem Luftstrom zu Haufen – schonender für Tiere, aber staub- und sporenintensiv. Moderne Akku-Modelle arbeiten leiser und emissionsfrei.

Gesundheit schützen: Staub, Lärm & Sicherheit

Beim Arbeiten wirbeln Staubpartikel, Pilzsporen und sogar Tierkot auf. Schutzbrille, Atemschutzmaske, Handschuhe und festes Schuhwerk sind Pflicht. Noch wichtiger: Gehörschutz. Benzingeräte erreichen bis zu 110 Dezibel – so laut wie ein Presslufthammer. Bereits kurze Einsätze ohne Schutz können bleibende Hörschäden verursachen.

Ergonomie & Einsatzregeln

Laubgeräte wiegen oft mehrere Kilo, rückentragbare Modelle sogar über zehn. Ohne Schultergurte drohen Verspannungen. Deshalb Pausen einlegen, nie in Kopfhöhe arbeiten und Abstand zu Menschen und Tieren wahren. Laut Bundes-Immissionsschutzverordnung dürfen Laubbläser werktags nur von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr genutzt werden – leisere EU-zertifizierte Modelle sind länger erlaubt.

Kaufentscheidung: Worauf achten?

Neben Preis und Leistung zählen Sicherheit und Qualität. CE-Kennzeichen ist Pflicht, aussagekräftiger sind Prüfzeichen wie TÜV- oder GS-Siegel. Für kleinere Flächen eignen sich leichtere Akku-Geräte, für große Areale benzinbetriebene Modelle. Kabelgeräte liefern konstante Leistung, sind aber weniger flexibel. Wichtig: ergonomische Ausstattung und verfügbare Ersatzteile.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3403 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.