„Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Männerpaar sagt „Ja“ – Marc und Marco wagen das Experiment

Marc & Marco (über Joyn/Markus Hertrich)
Marc & Marco (über Joyn/Markus Hertrich)

Ein historischer Moment bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: In der zweiten Folge der neuen Staffel heiraten erstmals zwei Männer vor laufender Kamera. Am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 20:15 Uhr in SAT.1, treffen sich Marc (40) aus Hamburg und Marco (30) aus dem Saarland zum ersten Mal – am Traualtar.

Gefühl statt Routine – Marc vor dem großen Moment

Marc, Pflegedienstleiter und seit sieben Jahren auf der Suche nach seinem Traummann, geht mit großen Hoffnungen in das Experiment. Sein Wunsch ist klar: „Ich hoffe sehr, dass es nicht nur eine Hochzeit auf den ersten Blick, sondern auch Liebe auf den ersten Blick wird.“ Doch kurz vor der Trauung steigen Nervosität und Zweifel. Schafft er es, diesen mutigen Schritt wirklich zu gehen?

Marco – der Mann, der alles verändern könnte?

Sein potenzieller Ehemann ist Kommissar-Anwärter, zehn Jahre jünger und bereit für die große Liebe. Die Experten glauben, dass beide Männer dieselben Werte teilen – Loyalität, Vertrauen und echte Partnerschaft. Doch ob aus dem Match tatsächlich Liebe wird, entscheidet sich erst in dem Moment, in dem sich ihre Blicke im Standesamt zum ersten Mal treffen.

Wird es eine Liebesgeschichte?

Kommt es zur Trauung? Entsteht aus dem Experiment echte Zuneigung? Oder scheitert alles, bevor es überhaupt beginnt? Die Folge liefert nicht nur Emotionen, sondern auch ein Novum in der Geschichte des Formats.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3436 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.