Erkältungs- und Grippesaison 2025: Wie gute Hygiene am Arbeitsplatz schützt

Kranke Frau (über dragana991)
Kranke Frau (über dragana991)

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – das typische Herbstbild prägt derzeit Straßen, Schulen und Büros. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet bereits seit Spätsommer einen deutlichen Anstieg akuter Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Grippe und Corona. Millionen Menschen sind betroffen, viele Unternehmen spüren die Folgen in Form von Krankmeldungen und Produktionsausfällen.

Was jetzt zählt: frische Luft, saubere Hände, gesunde Räume

Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sind oft einfach und wirksam. Entscheidend ist eine Kombination aus Raumlufthygiene, Handhygiene und gesundheitsfördernder Arbeitsumgebung.

1. Regelmäßiges Lüften und Luftreinigung

Frische Luft senkt die Keimbelastung in Innenräumen deutlich. Moderne Luftreinigungsgeräte können zusätzlich helfen, Viren, Bakterien und Feinstaub aus der Raumluft zu filtern – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gewartet.

2. Gründliche Handhygiene

Händewaschen mit Wasser und Seife bleibt eine der effektivsten Schutzmaßnahmen gegen Infektionen. Besonders nach Kontakt mit häufig genutzten Oberflächen wie Tastaturen, Türklinken oder Aufzugknöpfen sollte auf saubere Hände geachtet werden. In einem typischen Büro können sich über 500 verschiedene Bakterienarten tummeln, allein auf den Händen über 150.

3. Gesunde Arbeitsumgebung

Eine angenehme Raumgestaltung trägt ebenfalls zur Gesundheit bei. Pflanzen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern fördern auch Konzentration und Wohlbefinden. Studien zeigen, dass grüne Arbeitsbereiche Stress reduzieren und das Immunsystem indirekt stärken können.

Unternehmen gefordert

Auch Arbeitgeber stehen in der Verantwortung. Wer Büroräume regelmäßig lüften lässt, auf funktionierende Luftfilter achtet und sanitäre Einrichtungen gut ausstattet, senkt das Risiko von Krankheitswellen. Gleichzeitig signalisiert ein hygienisch gepflegtes Umfeld Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten – ein Faktor, der in der kalten Jahreszeit wichtiger ist als je zuvor.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3410 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.