Schnell reich werden, finanziell unabhängig sein, ohne klassischen Job leben – dieser Traum begegnet uns auf Social Media täglich. Influencer, selbsternannte Coaches und „Finfluencer“ versprechen einfache Wege: Dropshipping, Daytrading, Kryptowährungen. Doch was steckt hinter diesen Modellen – Chancen, oder vor allem Risiken?
Neue Reportage auf ProSieben
In „JENKE. Report. Der Traum vom schnellen Geld – Wie werde ich reich?“ spricht Jenke von Wilmsdorff mit Menschen, die mit solchen Online-Strategien Erfolg hatten – und mit denen, die daran scheiterten. Dazu kommen Experten, die Hintergründe einordnen und vor falschen Versprechungen warnen. Die Sendung läuft am Montag, 3. November 2025, um 20:15 Uhr auf ProSieben und auf Joyn.
Recherchen in Dubai – Zentrum der Finfluencer
Dubai gilt als Magnet für Menschen, die in kurzer Zeit Geld verdienen möchten – aber auch für Influencer, die Finanzmodelle bewerben. Jenke trifft dort unter anderem Lisa, eine ehemalige Polizistin aus Celle, die mit einem Dropshipping-Business inzwischen weit mehr verdient als zuvor im Staatsdienst. Die zentrale Frage: Wie sicher und stabil sind solche Geschäftsmodelle langfristig?
Zwischen Erfolg und Enttäuschung
Die Reportage beleuchtet konkrete Fälle und ordnet sie ein:
- Wie funktionieren Online-Geschäftsmodelle wie Dropshipping oder Trading tatsächlich?
- Welche Risiken tragen diejenigen, die einsteigen?
- An welchen Stellen wird in sozialen Medien bewusst übertrieben – oder verschwiegen?
Auch Experten betonen: Es gibt heute viele Möglichkeiten, Geld aufzubauen. Aber ohne Wissen, Strategie und Eigenverantwortung gehe es nicht.
Weiteres Factual-Programm bei ProSieben
Im Anschluss an den Report folgt „Uncovered. Gekaufte Liebe – die geheime Welt der Host Clubs in Tokio“ von Thilo Mischke. Auch an den darauffolgenden Montagen setzt ProSieben seine Factual-Reihe fort, unter anderem mit „THILO MISCHKE. Spurlos verschwunden“, „JENKE. Zeitreise“ und „LINDA ZERVAKIS. Raus aus der Bildungskrise!“.


Kommentare