Deutsche Obstbauern melden starke Kirschenernte 2025

Kirschenernte (über jakkapan21)
Kirschenernte (über jakkapan21)

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2025 eine sehr gute Kirschenernte eingefahren. Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 47.100 Tonnen Kirschen geerntet – ein Plus von 4,2 Prozent gegenüber dem Zehnjahresdurchschnitt. Besonders stark waren die Süßkirschen mit 37.300 Tonnen (+13,3 % zum Schnitt), begünstigt durch milde Witterung ohne Frost und Hagel.

Baden-Württemberg bleibt Spitzenreiter im Anbau: Fast die Hälfte der deutschen Süßkirschen stammt von dort. In Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern legten die Erntemengen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu.

Die Sauerkirschenernte erreichte 9.800 Tonnen und lag damit 20 Prozent unter dem Durchschnitt – Grund ist neben Wetterlagen auch die schrumpfende Anbaufläche. Besonders Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen verzeichneten Zuwächse nach einem extrem schwachen Vorjahr.

Auch die Birnenbauern können positiv in die Saison blicken: Für 2025 werden 40.200 Tonnen erwartet, rund 5,6 Prozent mehr als im Zehnjahresschnitt. Während Baden-Württemberg einen Rückgang meldet, steigerten Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ihre Erträge deutlich.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3360 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.