Dachgeschoss als Wohnraum: Renovierungstrend setzt auf Tageslicht und Energieeffizienz

Dachgeschosswohnung (über Velux)
Dachgeschosswohnung (über Velux)

Renovieren liegt im Trend – und zwar besonders bei der jüngeren Generation. Laut einer aktuellen Studie wollen 52 Prozent der sogenannten Gen Z bestehende Strukturen erhalten und aufwerten, anstatt neu zu bauen. Gründe dafür sind die steigenden Lebenshaltungskosten und der Wunsch nach nachhaltigen Veränderungen im eigenen Zuhause.

Besonders gefragt sind ästhetische und funktionale Upgrades, zunehmend aber auch Maßnahmen zur besseren Energieeffizienz. Ein Bereich, der dabei immer stärker in den Fokus rückt, ist das Dachgeschoss.

Unterschätztes Potenzial im Dachgeschoss

Der Dachboden wird häufig nur als Abstellfläche genutzt – dabei schlummert hier großes Potenzial für zusätzlichen Wohnraum. Mit einer gezielten Renovierung lässt sich das Dachgeschoss nicht nur funktionaler, sondern auch optisch deutlich aufwerten. Ein zentraler Ansatzpunkt ist dabei der Einbau oder Austausch von Fenstern. Mehr Tageslicht kann den Raum größer wirken lassen, für ein angenehmeres Wohnklima sorgen und zugleich die Energiebilanz verbessern.

Gerade in der kalten Jahreszeit zahlt sich das aus: Weniger Wärmeverluste durch moderne Verglasung bedeuten einen geringeren Heizbedarf, während zusätzliche Helligkeit den Mangel an Tageslicht in den Wintermonaten abfedert.

Tageslicht als Schlüssel zur Wohnqualität

Experten verweisen darauf, dass Dachfenster im Vergleich zu klassischen Fassadenfenstern ein Vielfaches an Tageslicht in den Raum bringen können. Neben einer helleren und freundlicheren Atmosphäre verbessert das auch die Frischluftzufuhr und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Studien belegen zudem, dass ausreichend Tageslicht insbesondere in den Wintermonaten wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Darüber hinaus gewinnen automatisierte Lösungen an Bedeutung: Fenster, die sich je nach Temperatur oder Luftqualität selbstständig öffnen und schließen, können Komfort und Energieeffizienz zusätzlich erhöhen.

Mehr Raumgefühl durch größere Fensterflächen

Bei der Renovierung des Dachgeschosses lohnt es sich, größer zu denken. Mit vergleichsweise wenig baulichem Aufwand lässt sich die Fensterfläche erweitern – etwa durch bodentiefe Elemente, horizontale Lichtbänder oder Konstruktionen, die sich zu kleinen Balkonen ausklappen lassen. Auch die Anordnung spielt eine wichtige Rolle: Öffnungen auf beiden Dachseiten ermöglichen eine bessere Querlüftung und machen den Lauf der Sonne im Tagesverlauf im Raum direkt erlebbar.

Einfluss auf den Immobilienwert

Neben dem Zugewinn an Wohnqualität kann die Modernisierung des Dachgeschosses auch langfristig den Wert einer Immobilie steigern. Helle, energieeffizient gestaltete Räume erhöhen die Attraktivität am Wohnungsmarkt und tragen dazu bei, Gebäude zukunftsfähig zu machen.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3372 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.