Rekordernte 2025: Deutschland knackt die Millionen-Marke bei Äpfeln – jetzt wird’s spannend für Verbraucher

Apfelbaum (über Tom Swinnen)
Apfelbaum (über Tom Swinnen)

Die deutschen Obstbaubetriebe blicken 2025 auf eine außergewöhnlich gute Erntesaison: Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom Juli wird die Apfelernte in diesem Jahr bei rund 1,009 Millionen Tonnen liegen – ein Wert, der nicht nur den Vorjahresertrag von 872.000 Tonnen deutlich übersteigt (+15,7 Prozent), sondern auch erstmals seit 2022 wieder die Millionen-Marke knackt.

Grund für die positiven Aussichten sind milde Temperaturen zur Blütezeit und das weitgehende Ausbleiben von Frost- und Hagelschäden in den wichtigsten Anbaugebieten.

Äpfel bleiben Deutschlands Lieblingsobst

Auf einer Fläche von 32.700 Hektar werden 2025 bundesweit Äpfel angebaut – damit bleibt der Apfel unangefochten das wichtigste Baumobst Deutschlands.

Die größten Erntemengen kommen traditionell aus Baden-Württemberg (Bodenseeregion): 362.000 Tonnen auf 11.600 Hektar und Niedersachsen (Altes Land): 330.000 Tonnen auf 8.400 Hektar. Zusammen stellen diese beiden Bundesländer mehr als zwei Drittel (68,6 Prozent) der deutschen Apfelernte sicher.

Pflaumen und Zwetschgen: Spannende regionale Unterschiede

Auch bei Pflaumen und Zwetschgen ist die Ernte stabil. Bundesweit werden rund 44.500 Tonnen erwartet – leicht über dem Zehnjahresdurchschnitt. Doch die Erträge unterscheiden sich regional deutlich: In Baden-Württemberg: 17.200 Tonnen – rund ein Drittel weniger als 2024 und in Rheinland-Pfalz: 11.000 Tonnen – fast die Hälfte mehr als im Vorjahr.

Während die Betriebe im Südwesten nach einem Rekordjahr 2024 nun schwächere Ergebnisse einfahren, können die Obstbauern in Rheinland-Pfalz kräftig zulegen.

Was bedeutet das für Verbraucher?

Die Rekord-Apfelernte dürfte sich auch im Supermarktregal und auf Wochenmärkten bemerkbar machen:

  • Mehr Auswahl: Besonders bei beliebten Sorten wie Elstar, Braeburn oder Jonagold.
  • Stabile Preise: Dank hoher Mengen könnten Verbraucher günstiger einkaufen.
  • Regionale Vielfalt: Mit Blick auf Nachhaltigkeit rücken heimische Äpfel erneut in den Fokus.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3295 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.