Gut abgesichert in den Urlaub: Warum Reiseversicherungen jetzt besonders wichtig sind

Flugreise (über ddggg)
Flugreise (über ddggg)

Viele freuen sich auf die schönste Zeit des Jahres – den Sommerurlaub. Doch zwischen Flugbuchung, Hotelplanung und Kofferpacken wird ein Thema häufig übersehen: der richtige Versicherungsschutz. Was passiert, wenn kurz vor dem Abflug eine Krankheit auftritt, das Gepäck unterwegs verloren geht oder während der Reise ein Unfall passiert?

Experten der „Versicherungskammer“ geben wertvolle Tipps, wie Reisende sich effektiv absichern können – und räumen mit gängigen Versicherungsmythen auf.

Reisen 2025: Vorfreude mit Unsicherheiten

Laut aktuellen Umfragen planen rund 75 Prozent der Deutschen, im Jahr 2025 zu verreisen. 43 Prozent haben ihr Urlaubsziel sogar schon fest im Blick. Trotz dieser positiven Zahlen bleibt das Reisen ein Unsicherheitsfaktor. Neben geopolitischen Spannungen und Wetterextremen zählen Gepäckverlust, Flugausfälle und medizinische Notfälle zu den häufigsten Sorgen von Urlaubern.

Mareike Steinmann-Baptist, Vorständin der Union Reiseversicherung (URV), empfiehlt deshalb:

„Für einen sorgenfreien Start in den Urlaub ist es ratsam zu prüfen, welche Leistungen die eigene Reiseversicherung bietet.“

Reisemythen im Faktencheck

Viele glauben, dass die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland ausreichenden Schutz bietet. Doch das stimmt nur bedingt. Zwar gibt es in einigen Ländern eine Grundversorgung, doch diese ist meist auf dringend medizinisch notwendige Maßnahmen beschränkt – und nicht immer vollständig. Besonders Krankentransporte zurück nach Deutschland oder spezialisierte medizinische Behandlungen werden häufig nicht übernommen.

Auch bei Pauschalreisen wiegen sich viele in falscher Sicherheit: Zwar sind Veranstalter gegen Insolvenz versichert und bieten häufig Umbuchungsmöglichkeiten – doch medizinische Notfälle, Reiseabbrüche oder Gepäckverlust bleiben oft außen vor. Hier lohnt sich eine individuell abgestimmte Reiseversicherung, die genau auf das Reiseprofil zugeschnitten ist.

Hausratversicherung im Urlaub – was sie wirklich abdeckt

Weniger bekannt ist, dass auch eine Hausratversicherung im Urlaub schützen kann – zumindest teilweise. Persönliche Gegenstände sind grundsätzlich versichert, wenn sie angemessen gesichert sind – etwa in einem verschlossenen Hotelzimmer oder Strandschließfach. Nicht dazu zählen offen zugängliche Orte oder ungesicherte Fahrzeuge wie Campingmobile oder Wohnwagen.

Allerdings bieten viele Versicherungen spezielle Reise- oder Mobilitätstarife, die auch bei Diebstahl aus einem Fahrzeug greifen. Wichtig: Wertgegenstände wie Schmuck und Bargeld sind in der Regel nicht abgedeckt – es sei denn, sie befinden sich in einem geprüften Safe.

Fazit: Die Reiseversicherung schützt vor hohen Kosten und Stress

Ein unvorhergesehener Zwischenfall kann den schönsten Urlaub ruinieren – und im schlimmsten Fall hohe Kosten verursachen. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte vor der Abreise prüfen, welche Risiken durch bestehende Policen abgedeckt sind – und ob sich eine Ergänzung durch eine Reiseversicherung lohnt. So wird aus der Urlaubsplanung ein rundum sorgloses Erlebnis.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3265 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.