Autohöfe ohne Defibrillatoren: Ein Risiko für Reisende auf deutschen Autobahnen

Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem AED (über kasto)
Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem AED (über kasto)

Kurz vor Beginn der großen Sommerreisewelle macht die „ADAC Stiftung“ auf eine wichtige Sicherheitslücke an deutschen Autobahnen aufmerksam: Während auf Rastanlagen häufig Defibrillatoren, sogenannten Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs), zur Verfügung stehen, fehlen diese lebensrettenden Geräte auf Autohöfen nahezu vollständig.

Das zeigt eine aktuelle Erhebung an 50 Standorten entlang der 15 längsten Autobahnen Deutschlands.

Lebensrettende Geräte fehlen fast komplett an Autohöfen

Die Untersuchung ergab, dass an 64 Prozent der getesteten Raststätten ein AED installiert ist. Im direkten Vergleich dazu wurde auf nur einem von 25 Autohöfen – also gerade einmal 4 Prozent – ein solcher Defibrillator gefunden. Dabei können automatisierte externe Defibrillatoren im Notfall die Überlebenschancen nach einem plötzlichen Herzstillstand signifikant erhöhen – vorausgesetzt, sie sind schnell erreichbar.

ADAC Stiftung fordert Ausbau der Defibrillator-Versorgung an Autohöfen

Christina Tillmann, Vorständin der ADAC Stiftung, betont die Bedeutung von schnellem Helfen: „Wenn ein Mensch unterwegs plötzlich in Lebensgefahr gerät, ist schnelle Hilfe entscheidend. Ersthelfende machen den Unterschied, denn sie retten Leben, oft bevor der Rettungsdienst eintrifft. AEDs unterstützen sie dabei sinnvoll. Auch Autohöfe können hier Teil einer starken Rettungskette sein.“

Warum Defibrillatoren an Autobahnen so wichtig sind

Jährlich erleiden über 120.000 Menschen in Deutschland außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Experten unterstreichen: Eine umgehende Herzdruckmassage kombiniert mit dem Einsatz eines AED kann Leben retten. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie auch von Laien einfach und sicher bedient werden können – sie geben klare Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Entscheidend ist dabei die gute Sichtbarkeit und einfache Zugänglichkeit der Defibrillatoren.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3265 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.