Alkoholfreies Bier weiter auf dem Vormarsch – Produktion fast verdoppelt

Eiskaltes Bier (über Taveesaksri)
Eiskaltes Bier (über Taveesaksri)

Deutschland greift immer öfter zum Bier – aber bitte ohne Alkohol. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Bieres mitteilt, wurden im Jahr 2024 rund 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier produziert – fast doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Der Zuwachs von +96,1 Prozent zeigt: Alkoholfreie Varianten sind längst mehr als nur eine Nische.

Trotzdem bleibt das klassische Bier mit Alkohol dominierend: 2024 wurden gut 7,2 Milliarden Liter alkoholhaltiges Bier gebraut. Doch die Tendenz ist rückläufig – im Vergleich zu 2014 ist die Produktion um 14 Prozent gesunken. Der Marktanteil alkoholfreier Biere wächst also kontinuierlich: Während 2014 noch rund 28 Liter alkoholisches Bier auf einen Liter alkoholfreies kamen, waren es 2024 nur noch 12 Liter.

Auch Biermischgetränke wie Radler, die weniger Alkohol enthalten, verzeichneten einen Anstieg – allerdings moderater: Von 333 auf 364 Millionen Liter in zehn Jahren, was einem Plus von 9,3 Prozent entspricht.

Der Trend geht klar Richtung bewusster Biergenuss – ganz ohne Promille.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3271 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.