
Deutschland greift immer öfter zum Bier – aber bitte ohne Alkohol. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Bieres mitteilt, wurden im Jahr 2024 rund 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier produziert – fast doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Der Zuwachs von +96,1 Prozent zeigt: Alkoholfreie Varianten sind längst mehr als nur eine Nische.
Trotzdem bleibt das klassische Bier mit Alkohol dominierend: 2024 wurden gut 7,2 Milliarden Liter alkoholhaltiges Bier gebraut. Doch die Tendenz ist rückläufig – im Vergleich zu 2014 ist die Produktion um 14 Prozent gesunken. Der Marktanteil alkoholfreier Biere wächst also kontinuierlich: Während 2014 noch rund 28 Liter alkoholisches Bier auf einen Liter alkoholfreies kamen, waren es 2024 nur noch 12 Liter.
Auch Biermischgetränke wie Radler, die weniger Alkohol enthalten, verzeichneten einen Anstieg – allerdings moderater: Von 333 auf 364 Millionen Liter in zehn Jahren, was einem Plus von 9,3 Prozent entspricht.
Der Trend geht klar Richtung bewusster Biergenuss – ganz ohne Promille.

Kommentare