
Mit ihrer einzigartigen Symbiose aus klassischer Musik, innovativer Lichtkunst und moderner Drohnentechnologie hebt die DroneArt Show die Konzertbühne in neue Sphären. Vom 14. bis 16. August 2025 wird die traditionsreiche Galopprennbahn in München-Riem erstmals zum Schauplatz dieses weltweiten Tournee-Highlights – ein Spektakel, das bereits in Los Angeles, Miami, Chicago, Portland, Paris und Bordeaux begeisterte.
Schon beim Betreten des weitläufigen Freigeländes fallen die flackernden Lichter von über 20.000 Kerzen ins Auge, die auf Sitzstufen und Wiesen eine mystische, fast märchenhafte Atmosphäre schaffen. Wenn der Abend anbricht, verstärken die warmen Flammen das Gefühl von Geborgenheit und Vorfreude – ein stimmungsvoller Kontrapunkt zu der futuristischen Flugakrobatik, die bald die Dunkelheit erobern wird.
Im Zentrum des 65-minütigen Programms steht ein klassisches Streichquartett, das Werke von Vivaldi, Debussy, Mussorgsky, Saint-Saëns und Tschaikowsky live interpretiert. Doch der gewohnte Konzertbesuch endet hier: Hunderte Drohnen steigen synchron zur Musik in den Nachthimmel auf und weben aus Lichtspielen beeindruckende Bilder. Mal formen sie grazile Schwäne, mal wirbeln sie als Symbol für die vier Jahreszeiten, mal tanzen sie in organischen Wellenbewegungen – stets punktgenau abgestimmt auf die Tempi und Dynamik der Kompositionen.
Hinter dem Konzept steht die US-amerikanische „NovaSky Stories“ die Kultur-Events und internationale Marken gleichermaßen inszeniert.
Tickets sind ab sofort – zunächst nur über die Warteliste – erhältlich, der offizielle Verkauf startet am 9. Juli 2025 exklusiv über thedroneartshow.com/munich. Die Preise beginnen bei 34 Euro und variieren je nach Kategorie: von gemütlichen Picknick-Plätzen auf der Wiese über Tribünen-Sitze bis hin zu VIP-Optionen mit exklusivem Catering.
Die DroneArt Show richtet sich an Besucher ab 8 Jahren und verspricht ein Gemeinschaftserlebnis unter freiem Himmel, das lange nachklingt – als Erinnerung an ein Konzert, bei dem die Musik nicht nur gehört, sondern gesehen und gefühlt werden kann. Wer schon immer wissen wollte, wie Barock-Melodien am Firmament tanzen, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.

Kommentare