
Sommerzeit ist Badezeit. Für viele Kinder gibt es nichts Schöneres, als bei sengender Hitze ins kühle Nass zu springen und stundenlang zu planschen. Doch was nach unbeschwerter Freude klingt, birgt eine alarmierende Kehrseite: Immer weniger Kinder in Deutschland können sicher schwimmen. Laut der „Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (DLRG) verlässt mehr als jedes zweite Kind die Grundschule, ohne schwimmsicher zu sein. Die Folge: Allein im Jahr 2024 sind mindestens 411 Menschen in Deutschland ertrunken.
Um dieser gefährlichen Entwicklung entgegenzuwirken, intensiviert die DLRG nun ihre bundesweite Aufklärungskampagne – und erhält dabei erstmals prominente Unterstützung: Gemeinsam mit der beliebten Spielwarenmarke „PLAYMOBIL“ startet die DLRG ein erweitertes Präventionsprogramm, das auf spielerische und kindgerechte Weise wichtige Sicherheitsbotschaften vermittelt.
Aufklärung mit Puppentheater und Mitmachgeschichten
Seit über 20 Jahren engagiert sich die DLRG in Kindergärten und Grundschulen für mehr Wassersicherheit. Im kommenden Schuljahr sind rund 2.000 Veranstaltungen geplant, bei denen Kinder nicht nur die wichtigsten Baderegeln lernen, sondern auch für Gefahren im und am Wasser sensibilisiert werden. Dank der neuen Kooperation wird dieses Engagement jetzt noch attraktiver und greifbarer für die Kleinsten: Mit Materialien im PLAYMOBIL-Design, interaktiven Lernspielen, einem Puppentheater und spannenden Mitmachgeschichten sollen Kinder das richtige Verhalten am Wasser mit allen Sinnen erleben – und behalten.
„Frühzeitige Aufklärung kann Leben retten“, betont DLRG-Präsidentin Ute Vogt. „Kinder müssen wissen, wo Gefahren lauern, ohne Angst zu bekommen. Mit starken Partnern gelingt es uns, diese Botschaften noch weiter zu verbreiten und nachhaltig im Bewusstsein von Kindern und Eltern zu verankern.“
Spielzeug mit Verantwortung
Auch PLAYMOBIL verfolgt mit der Kooperation ein erklärtes Ziel: gesellschaftliche Verantwortung mit spielerischem Lernen zu verbinden. „Wir möchten Kinder nicht nur unterhalten, sondern ihnen helfen, wichtige Kompetenzen für ihren Alltag zu entwickeln“, erklärt PLAYMOBIL-Vorstand Bahri Kurter. „Die Unterstützung des bestehenden DLRG-Programms passt perfekt zu unserem Anspruch.“
Darüber hinaus fließt auch ein Teil des Umsatzes direkt in die Arbeit der DLRG: Beim Verkauf der neuen PLAYMOBIL-Themenwelt „Vacation on the Beach“, die sich um Familienurlaub am Strand dreht, werden zwei Prozent des empfohlenen Verkaufspreises an die Präventionsprojekte der DLRG gespendet.
Lebensrettung beginnt im Kinderzimmer
Die Kooperation zwischen DLRG und PLAYMOBIL zeigt: Prävention kann kindgerecht, unterhaltsam – und vor allem wirksam sein. Denn wer früh lernt, wo Gefahren lauern und wie man sich richtig verhält, ist besser geschützt. Wenn Kinder spielend lernen, Leben zu retten, wird das Kinderzimmer zum Ort der Aufklärung – und der Sommer vielleicht ein Stück sicherer.

Kommentare