Hallaschka wird Quizmaster: RTL zündet mit „7 Richtige“ die nächste Quizrakete

Steffen Hallaschka (über RTL / Stefan Gregorowius)
Steffen Hallaschka (über RTL / Stefan Gregorowius)

Mit einem neuen Quizformat zur besten Sendezeit erweitert RTL sein Unterhaltungsangebot: „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ startet am 1. September 2025 um 20:15 Uhr. Bereits vorab ist die Show auf RTL+ abrufbar. Moderiert wird das neue Format von Steffen Hallaschka, der damit sein Debüt als Quizmaster gibt.

Hallaschka, bislang vor allem als Moderator von „stern TV“ bekannt, zeigt sich begeistert von seiner neuen Rolle:

„Ich freue mich total! Ich spiele wahnsinnig gern und Quiz ist wirklich eine große Leidenschaft von mir. Ich bin in vielen Lebenslagen ein kleiner Besserwisser – aber besonders, wenn es ums Spielen geht. Deswegen ist es für mich eine große Freude, dieses wunderschöne Quiz leiten zu dürfen.“

In „7 Richtige“ treten sieben Kandidaten gleichzeitig gegeneinander an. Ziel ist es, sich am Quizpult zu behaupten und sieben richtige Antworten in Folge zu liefern – ein nervenaufreibendes Unterfangen, denn die Konkurrenz sitzt sprichwörtlich im Nacken: Wer zögert oder patzt, wird von den Mitspielenden direkt herausgefordert. Taktik, Wissen und Schnelligkeit entscheiden über den Verbleib im Spiel. Am Ende winkt ein Gewinn von bis zu 100.000 Euro.

Das Format verbindet klassische Quizshow-Elemente mit einem neuartigen Wettkampfprinzip. Wer „Wer wird Millionär?“ schätzt, dürfte auch „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ ins Herz schließen – nur dass hier nicht nur Wissen, sondern auch der Kampf um den Platz am Pult im Mittelpunkt steht.

Für alle Quiz-Fans bleibt der September spannend: Denn auch „Wer wird Millionär?“ kehrt ab dem 15. September mit neuen Folgen zurück ins RTL-Programm.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3252 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.