
Nach einem glanzvollen Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel übergab Nemo als Vorjahressieger dem Österreicher Johannes „JJ“ Pietsch den Kristallmikrofon-Pokal. Mit seiner Pop-Opera-Ballade „Wasted Love“ erreichte JJ insgesamt 436 Punkte und sicherte sich damit Österreichs dritten ESC-Sieg nach Udo Jürgens (1966) und Conchita Wurst (2014).
Wer ist JJ?
Johannes Pietsch, 24 Jahre alt, wurde am 29. April 2001 in Wien geboren. Sohn eines österreichischen IT-Spezialisten und einer philippinischen Köchin, verbrachte er seine Kindheit in Dubai, bevor die Familie 2016 nach Wien zurückkehrte. Sein besonderes Markenzeichen ist die Countertenor‑Stimme, die mühelos Sopranlagen erreicht – eine Fähigkeit, die er an der Opernschule der Wiener Staatsoper und aktuell an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) verfeinert.
Wasted Love: Pop trifft Oper
Sein Siegertitel „Wasted Love“, veröffentlicht am 6. März 2025, schrieb JJ gemeinsam mit Teodora Špirić (Teya) und Thomas Thurner. Der Song kombiniert opernhafte Gesangspassagen mit modernen Techno‑Beats und beleuchtet das Thema unerwiderte Liebe in einem emotionalen Crescendo. . Die minimalistische Bühnenshow in Basel setzte ausschließlich auf Licht‑und Nebel‑Effekte, um JJ’s intensive Performance in den Fokus zu rücken.
Vom Talent‑Format zum ESC
Bevor JJ das ESC-Parkett betrat, machte er bereits auf internationalen Casting‑Bühnen von sich reden: 2020 erreichte er mit The Voice UK die Knockout-Runde, ein Jahr später schaffte er es ins Finale von Starmania in Österreich. . Seine Ausbildung an der Wiener Staatsoper und an der MUK bildet die Basis für sein Pop‑Opera‑Profil.
Bedeutung des Sieges
Österreich feiert nun zum dritten Mal den ESC-Triumph. JJ’s Sieg demonstriert, wie innovative Genre‑Fusion und handwerkliche Perfektion die Herzen von Jury und Publikum gleichermaßen gewinnen können. Gleichzeitig übernimmt Österreich die Ausrichtung 2026.
Kommentare