GamesFestival25: Volles Programm vom 30. Mai bis 1. Juni im FatCat München

GamesFestival 2025 (über JFF)
GamesFestival 2025 (über JFF)

Nach monatelanger Vorbereitung steht das Line-up des GamesFestival25 fest: Vom 30. Mai bis 1. Juni lädt das Festival ins FatCat in der Münchner Innenstadt zu drei Tagen voller Spiele, Diskussionen und interaktiver Formate – und das kostenlos für alle Besucher.

Gaming trifft Gesellschaft

Ein zentrales Thema des Festivals ist die Verbindung von Games und Demokratie. Am Samstagabend diskutiert das Panel „Unseen Stories – Demokratie und Games“ mit namhaften Experten, darunter Dr. Clemens Hochreiter von RealityTwist, das in diesem Jahr den Deutschen Computerspielpreis als Bestes Serious Game erhielt.

Hintergründige Hörspiele und künstlerische Experimente

Wer mehr über die Entstehung bedeutender Titel und ihrer Entwickler erfahren möchte, sollte die Hörspiel-Sessions nicht verpassen. In atmosphärischen Inszenierungen nehmen sie die Hintergründe von Spielen wie Sweet Baby Inc. in den Blick. Parallel dazu bietet ein Workshop zwischen Pen and Paper und Bildhauerei die Möglichkeit, selbst künstlerisch aktiv zu werden und handfeste Skulpturen zu entwerfen, inspiriert von digitalen Welten.

Branchen-Talks und Hands-On für Einsteiger

Beim Skills-Talk erfahren Interessierte, wie vielfältig die Berufe in der Gamesindustrie sind – vom Buchhalter bis zur Synchronsprecherin. Wer selbst Hand anlegen will, kann beim Pizza Playtest von IroxGames neue Prototypen ausprobieren und direkt Feedback an die Entwickler geben.

Comedy, Turniere und Preisverleihung

Für Unterhaltung sorgt eine Comedy-Show des Lucky Punch Comedy Clubs, die live im FatCat stattfindet. Sportliche Gamer können sich bei den EA Sports FC 24-Turnieren in Siegesstimmung bringen, bevor am Sonntag ab 14:30 Uhr die feierliche Verleihung des GamesPreis25 den Abschluss bildet – zuvor stehen die nominierten Spiele im Rampenlicht zum Ausprobieren und Abstimmen.

Barrierefreiheit und Community-Support

Ein weiteres Panel widmet sich der Frage „Warum hat Barrierefreiheit in Games so schwer?“ und diskutiert die Herausforderungen, vor denen Entwickler und Publisher im inklusiven Design stehen. Ergänzt wird das Programm durch tägliche Führungen über das Festivalgelände und durch die Ausstellungen, in denen ausgewählte Spiele als interaktive Kunstwerke präsentiert werden.

Spaß für Kinder und Familien

Auch die jüngeren Besucher kommen auf ihre Kosten: Beim Bauwettbewerb mit CastCrafter werden fantasievolle Welten aus Bausteinen errichtet, und beim Just-Dance-Turnier kann die ganze Familie ihr Rhythmusgefühl beweisen.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3113 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.