
Mit „Baller“ liefern Abor & Tynna einen energetischen Electro-Pop-Track, der aus der deutschen ESC-Vorentscheidung als klarer Überraschungssieger hervorging. Das Duo kombiniert eingängige Melodien mit treibenden Beats und Textzeilen, die mal frech, mal nachdenklich die großen und kleinen Alltagskämpfe besingen.
Vom Club ins Rampenlicht
Den Anstoß zur Bewerbung gab das Musiklabel der beiden Newcomer. Auf dessen Vorschlag hin reichten Abor & Tynna ihren selbstgeschriebenen Song „Babylon“ bei der ARD ein und stellten sich im Dezember 2024 zunächst einem nichtöffentlichen Vorcasting. Dort überzeugten sie mit Kreativität, Soundästhetik und Bühnenpräsenz – und schafften es aus über 3.000 Bewerbungen unter die Top 24, die in der Vorentscheidungs-Show „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ live auftraten.
Ihr Song „Baller“
Ursprünglich wollten die beiden mit „Babylon“ ins Rennen gehen – doch dann kam Stefan Raab ins Spiel. Der ESC-Veteran, Produzent und Showentwickler hatte einen kurzen Clip von Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ auf deren Instagram-Kanal gesehen – und war sofort begeistert. Sein Ratschlag war deutlich: Wechselt den Song.
Der Weg nach Basel
Im nationalen Vorentscheid überraschte das Duo viele Beobachter: Abor & Tynna setzten sich mit klarem Abstand durch. Jury und Publikum honorierten das moderne Soundkonzept und die mitreißende Live-Performance, die bereits bei der deutschen Pre-Show viral ging.
ESC-Perspektive
In Basel treten Abor & Tynna als Vertreter Deutschlands an, mit großen Erwartungen aus der Heimat.
Für Abor & Tynna ist die Teilnahme am ESC 2025 nicht nur ein Karriere-Highlight, sondern auch ein mögliches Sprungbrett in die internationale Musikszene. Ihr junges Publikum fiebert mit, und selbst Brancheninsider sind gespannt, ob „Baller“ den Sieg für Deutschland schafft.
Kommentare