Eurovision-Halbfinale 2025: Petra Mede überrascht als Wilhelm Tell – Ein legendärer ESC-Moment

Petra Mede (über Sarah Louise Bennett/EBU)
Petra Mede (über Sarah Louise Bennett/EBU)

Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel wurde nicht nur durch musikalische Vielfalt geprägt, sondern auch durch einen unerwarteten Auftritt: Petra Mede, die schwedische Moderatorin und ESC-Ikone, kehrte überraschend als Wilhelm Tell verkleidet auf die Bühne zurück und sorgte für Begeisterung im Publikum.

Petra Mede, bekannt für ihre charismatische Präsenz und ihren Humor, hat den ESC bereits mehrfach moderiert: 2013 in Malmö, 2016 in Stockholm und zuletzt 2024 erneut in Malmö. Ihre Rückkehr beim diesjährigen Halbfinale war ein gut gehütetes Geheimnis, das erst während der Generalprobe am Montagabend gelüftet wurde.

In einem humorvollen Intervall-Act, der die Geschichte und Klischees der Schweiz thematisierte, erschien Mede in einem auffälligen Wilhelm-Tell-Kostüm und brachte das Publikum zum Lachen. Diese Einlage unterstrich nicht nur ihre Vielseitigkeit, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit dem Eurovision Song Contest.

Das Halbfinale selbst bot eine beeindruckende Auswahl an Künstlern aus verschiedenen Ländern, die um den Einzug ins Finale kämpften. Doch es war Medes überraschender Auftritt, der den Abend unvergesslich machte und erneut bewies, warum sie zu den beliebtesten Persönlichkeiten des ESC gehört.

Mit dieser gelungenen Mischung aus Musik, Humor und Überraschungen setzt der Eurovision Song Contest 2025 neue Maßstäbe und zeigt einmal mehr, wie sehr er die Herzen der Zuschauer weltweit erobert.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3053 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.