ESC 2025 in Basel: Riesenspektakel mit Überraschungen, Stars und der Jagd nach dem Sieg – Alle Infos auf einen Blick!

ESC-Trophäe (über Corinne Cumming/EBU)
ESC-Trophäe (über Corinne Cumming/EBU)

Die beste Zeit des Jahres ist wieder da – der Eurovision Song Contest steht vor der Tür! Nachdem Nemo 2024 mit dem Song The Code den Sieg für die Schweiz holte, bereitet sich das Land nun auf eine neue Ausgabe des Wettbewerbs vor. In der St. Jakobshalle in Basel, der Schauplatz des 69. Eurovision Song Contests, laufen die Vorbereitungen für das Event des Jahres bereits auf Hochtouren. Künstler üben ihre Bühnenauftritte, das Team perfektioniert schnelle Wechsel und in jedem Flur der Halle werden die Stimmen gewärmt. Es wird spannend!

Bevor die Woche der Live-Shows startet, gibt es hier alles, was du wissen musst: die wichtigen Sendetermine, einen Ausblick auf besondere Auftritte und Tipps, wie du das Spektakel am besten verfolgen kannst.

Die Termine – Notiere dir die Daten!

Drei Live-Shows stehen in Basel auf dem Programm, und du willst keinen Moment verpassen? Hier sind die entscheidenden Termine:

  • Erstes Halbfinale: Dienstag, 13. Mai 2025, 21:00 CEST
  • Zweites Halbfinale: Donnerstag, 15. Mai 2025, 21:00 CEST
  • Grand Final: Samstag, 17. Mai 2025, 21:00 CEST

Markiere dir diese Daten im Kalender! Wie immer sind die Wettbewerbsbeiträge von Balladen bis zu Club-Hymnen unglaublich vielfältig, und die Bühnenbilder versprechen jede Menge Überraschungen: ein riesiges Mikrofon, ein Gymnastikball und einige Boote werden auf der Bühne zu sehen sein. Bereite dich auf ein echtes Eurovision-Bingo vor!

Alles, was du wissen musst

Die erste Live-Show des ESC 2025 wird in sicheren Händen liegen. Hazel Brugger und Sandra Studer werden durch das erste Halbfinale führen. Hazel ist eine Schweizerisch-Amerikanische Poetin, Komikerin und Moderatorin, die für ihren unschlagbaren Eurovision-Humor bekannt ist. Sandra Studer, eine Schweizer TV-Moderatorin und Sängerin, wird als Co-Moderatorin glänzen. Sie vertrat die Schweiz 1991 beim Wettbewerb und erreichte mit ihrem Song Canzone Per Te den 5. Platz. Das erste Halbfinale steht ganz im Zeichen des Mottos Where It All Began und wird eine Hommage an den Geburtsort des ESC, die Schweiz, sein.

Wer kämpft um den Sieg?

Im ersten Halbfinale werden die ersten 15 Künstler (🇮🇸 Island: VÆB – „RÓA“, 🇵🇱 Polen: Justyna Steczkowska – „GAJA“, 🇸🇮 Slowenien: Klemen – „How Much Time Do We Have Left“, 🇪🇪 Estland: Tommy Cash – „Espresso Macchiato“, 🇺🇦 Ukraine: Ziferblat – „Bird of Pray“, 🇸🇪 Schweden: KAJ – „Bara Bada Bastu“, 🇵🇹 Portugal: NAPA – „Deslocado“, 🇳🇴 Norwegen: Kyle Alessandro – „Lighter“, 🇧🇪 Belgien: Red Sebastian – „Strobe Lights“, 🇦🇿 Aserbaidschan: Mamagama – „Run With U“, 🇸🇲 San Marino: Gabry Ponte – „Tutta L’Italia“, 🇦🇱 Albanien: Shkodra Elektronike – „Zjerm“, 🇳🇱 Niederlande: Claude – „C’est la vie“, 🇭🇷 Kroatien: Marko Bošniak – „Poison Cake“, 🇨🇾 Zypern: Theo Evan – „Shh“) gegeneinander antreten, wobei 10 von ihnen ins Finale einziehen.

Neben den Wettbewerbsbeiträgen werden auch die Songs aus Spanien, Italien und der Schweiz zu hören sein, da diese drei Länder als Gastgeber und Direktqualifizierte bereits für das große Finale gesetzt sind.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3043 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.