ESC 2025: Europa hat entschieden – diese zehn Acts singen im Finale weiter um den Sieg

Green Room (über Alma Bengtsson/EBU)
Green Room (über Alma Bengtsson/EBU)

Der zweite große Showdown beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist entschieden: Im zweiten Halbfinale setzten sich zehn weitere Acts gegen starke Konkurrenz durch und komplettieren das Line-up für das große Finale am Samstag, den 17. Mai. Der Abend bot erneut alles, was ESC-Fans lieben – Emotion, Spektakel und einige faustdicke Überraschungen.

Hier die zehn Finalisten aus dem zweiten Halbfinale:

  • 🇱🇹 Litauen: Katarsis – „Tavo Akys“
  • 🇮🇱 Israel: Yuval Raphael – „New Day Will Rise“
  • 🇦🇲 Armenien: Parg – „Survivor“
  • 🇩🇰 Dänemark: Sissal – „Hallucination
  • 🇦🇹 Österreich: JJ – „Wasted Love“
  • 🇱🇺 Luxemburg: Laura Thorn – „La poupée monte le son“
  • 🇫🇮 Finnland: Erika Vikman – „Ich komme“
  • 🇱🇻 Lettland: Tautumeitas – „Bur man laimi“
  • 🇲🇹 Malta: Miriana Conte – „Serving“
  • 🇬🇷 Griechenland: Klavdia – „Asteromata“

Großer Jubel in der Halle, als der letzte Finalist verkündet wurde – die Stimmung war ausgelassen, die Fans feierten ausgelassen mit Fahnen, Tränen und Standing Ovations.

Ein verspäteter Applaus: Basel holt verpasste ESC-Momente von 2020 nach

Der Eurovision Song Contest 2025 erinnerte im Rahmen seiner Interval-Acts nicht nur an große ESC-Momente – er schrieb auch leise Geschichte. Denn in Basel bekamen gleich mehrere Künstlerinnen und Künstler endlich die große Bühne, die ihnen fünf Jahre zuvor verwehrt geblieben war.

Wegen der Corona-Pandemie wurde der ESC 2020 bekanntlich abgesagt – für viele Acts bedeutete das das plötzliche Aus ihrer ESC-Träume. In diesem Jahr aber setzte die EBU gemeinsam mit den Gastgebern aus der Schweiz ein Zeichen: Im zweiten Halbfinale wurden vier dieser „verpassten Beiträge“ eingeladen, ihren Song endlich live vor großem Publikum zu performen.

Diese Acts feierten ihre späte, aber umso emotionalere ESC-Premiere:

  • 🇱🇹 The Roop„On Fire“ (Litauen)
  • 🇦🇿 Efendi„Cleopatra“ (Aserbaidschan)
  • 🇨🇭 Gjon’s Tears„Répondez-moi“ (Schweiz)
  • 🇲🇹 Destiny„All Of My Love“ (Malta)

Die Bühne wurde dabei nicht nur zur Plattform für musikalisches Talent, sondern auch zum Ort der Wiedergutmachung – ein Moment für Künstler, Fans und Veranstalter, der zeigte: Gute Songs und große Träume haben kein Verfallsdatum.

In kraftvollen Performances, teils neu arrangiert, teils originalgetreu, trafen Nostalgie und Gänsehaut aufeinander – und machten diesen Interval-Act zu einem der emotionalsten Höhepunkte des ESC 2025.

Wie geht es weiter?

Mit den zehn neuen Finalisten ist das Teilnehmerfeld für das ESC-Finale 2025 nun komplett. Neben den gesetzten „Big Five“ und Gastgeber Schweiz stehen insgesamt 26 Acts im Finale. Es verspricht ein musikalisches Feuerwerk zu werden, denn im vielfältigen Final-Line-up treffen große Favoriten, emotionale Balladen und spektakuläre Showacts aufeinander.

Das große Finale steigt am 17. Mai um 21 Uhr – live in der ARD, bei SRF und ORF.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3217 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.