
Die asiatische Küche hat längst einen festen Platz auf unseren Speisekarten: Ob Sushi, scharfes Szechuan-Hühnchen oder aromatisches Pho – fernöstliche Spezialitäten begeistern Gourmets aller Altersgruppen. Doch wo in Deutschland schlägt das Herz der asiatischen Gastronomie am schnellsten?
Unser neues Städteranking zeigt: Die Verteilung ist überraschend ungleich – von Metropolen bis hin zu aufstrebenden Kleinoden.
Frankfurts Aufstieg zum Asia-Paradies
Mit erstaunlichen 21,94 Asia-Restaurants pro 100.000 Einwohner belegt Frankfurt am Main den Spitzenplatz. Damit setzt sich die Mainmetropole erstmals an die Spitze unseres Rankings – und zeigt, dass die Börsenstadt auch kulinarisch Weltrang hat. Entlang der Berger Straße, rund um die Alte Oper und in der Nähe des Hauptbahnhofs reihen sich Veggie-Bowls, Ramen-Bars und Sushi-Delikatessen im Dutzend.
Regensburg: Bayerns heimlicher Asia-Hotspot
Auf Platz 2 überrascht die mittelgroße Stadt Regensburg mit 21,69 Asiaten pro 100.000 Einwohnern. Hier geht’s nicht nur ins historische Zentrum, sondern auch zu ausgefallenen Streetfood-Ständen und schicken Vietnamesen am Donauufer. Ein Beweis: Du brauchst keine Millionen-Metropole, um fernöstliche Vielfalt zu genießen.
Berlin: Die Asia-Metropole in der Summe
Während die Bundeshauptstadt in Sachen Dichte „nur“ im Mittelfeld landet (16,79 Restaurants pro 100.000 Einwohner), ist Berlin unangefochten Nummer 1, wenn es um die absolute Anzahl geht: 610 Asia-Restaurants verteilen sich von Prenzlauer Berg bis Kreuzberg. Keine andere deutsche Stadt kann eine solche Vielfalt vorweisen – von koreanischen BBQ-Tempeln bis hin zur größten thailändischen Garküche Europas.
Die Top 10 im Überblick
- Frankfurt am Main – 21,94 / 100.000 (Champion der Dichte!)
- Regensburg – 21,69 / 100.000 (Bayerns Newcomer im Rampenlicht)
- Düsseldorf – 18,72 / 100.000 (Nehmt euch die Rheinmetropole zum Vorbild!)
- Nürnberg – 18,14 / 100.000 (Franken kann nicht nur Bratwurst)
- München – 17,44 / 100.000 (Von Pad Thai bis Süß-Sauer-Ente)
- Berlin – 16,79 / 100.000 (Gesamtspitze, Dichte-Mittelfeld)
- Karlsruhe – 15,98 / 100.000 (Technologie- trifft Asia-Stadt)
- Hamburg – 15,77 / 100.000 (Nord-Connection mit Meeresbrise)
- Wiesbaden – 15,10 / 100.000 (Schöner Wohnen und scharfes Essen)
- Köln – 13,41 / 100.000 (Asia Wok in 137 Lokalen)
Warum lohnt sich der kulinarische Streifzug?
- Regionale Vielfalt: Jede Stadt setzt eigene Schwerpunkte – von vietnamesischen Pho-Märkten in Berlin bis zu japanischen Izakayas in Frankfurt.
- Preisspanne für jeden Geldbeutel: Von günstigen Bahn- und Schnellimbissen bis zu edlen Fine-Dining-Tempeln.
- Geheimtipps in Nebenstraßen: Oft warten die besten Lokale abseits der Touristenpfade – einfach mal die Seitengassen erkunden!
Egal, ob du deine nächste Städtereise planst oder einfach nur neugierig bist, wo es besser schmeckt als zuhause: Unser Ranking liefert dir die Top-Adressen für deinen Asien-Happening-Trip in Deutschland. Guten Appetit und viel Spaß beim Entdecken!
Kommentare