
Heute Abend um 20:15 Uhr wird es bunt, laut und leidenschaftlich musikalisch bei RTL: In „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel“ stimmt Stefan Raab gemeinsam mit prominenten Gästen auf das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contest ein. Die Show verspricht jede Menge Unterhaltung, Rückblicke, Live-Schalten und natürlich eine ordentliche Portion ESC-Feeling – direkt aus der Host City Basel.
Doch eine Nachricht trübt die Vorfreude vieler ESC-Fans: Peter Urban, die deutsche Kultstimme des ESC, muss krankheitsbedingt absagen und kann nicht wie geplant an der Sondersendung teilnehmen. Der langjährige Kommentator, der den Eurovision von 1997 bis 2023 mitgeprägt hat, meldete sich jedoch mit einer kurzen persönlichen Botschaft zu Wort.
Peter Urban: ESC-Legende auf dem Sofa statt in Basel
In einem vorab geführten Mini-Interview verriet Urban, wie er den ESC in diesem Jahr erleben wird – und warum er sich mit Prognosen lieber zurückhält:
„Da man die ESC-Beiträge erst richtig einschätzen kann, wenn man sie auf der Bühne gesehen hat, halte ich mich mit Prognosen zurück – das gilt auch für unseren Song. Beim ESC in die Glaskugel zu schauen ist fast genauso schwer wie vorauszusagen, wer in die Fußball-Bundesliga aufsteigt.“
Statt wie gewohnt aus der Kommentatorenbox zu berichten, freut sich Urban auf einen ganz privaten ESC-Abend:
„Das Finale des ESC schaue ich zu Hause in Hamburg auf dem Sofa – endlich zusammen mit meinen Kindern. Während meiner 26 Jahre als Kommentator war ich zur ESC-Zeit nie zu Hause…“
Stefan Raab bringt ESC-Stimmung nach Deutschland
Während Peter Urban pausiert, übernimmt Stefan Raab das Rampenlicht. Der Entertainer ist längst selbst ein Stück ESC-Geschichte: Mit Produktionen wie „Wadde hadde dudde da?“, der Entdeckung von Lena Meyer-Landrut und Formaten wie „Unser Star für Oslo“ hat er den deutschen ESC entscheidend geprägt.
Kommentare