Erlangen setzt Maßstäbe in der urbanen Mobilität – VAG_Rad Flexzone erweitert sich auf rund 20 km²

VAG_Rad-Nutzerin (über VAG/Maria Guthmann)
VAG_Rad-Nutzerin (über VAG/Maria Guthmann)

Mit einem nahezu dreifachen Ausbau ihrer Flexzone überrascht die „VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg“ ihre Nutzer in Erlangen. Ab sofort können Leihfahrräder von „VAG_Rad“ innerhalb eines erweiterten Bereichs ohne feste Station zurückgegeben werden – ein bedeutender Schritt zur weiteren Verbesserung des urbanen Mobilitätsangebots.

Neue Grenzen und erweiterte Erreichbarkeit

Die erweiterte Flexzone umfasst nun rund 20 Quadratkilometer und bringt einige Neuerungen mit sich:

  • Im Westen bildet der Frankenschnellweg die Grenze des neuen Gebiets.
  • Im Süden wurde die bisherige Begrenzung an der Werner-von-Siemens-Straße aufgehoben – das Gebiet reicht jetzt bis zum „Siemens Campus Süd“, was auch den Zugang zu Einrichtungen wie „Siemens Healthineers“ und der Boulderhalle Steinbock erleichtert.
  • Im Osten wurde die Ausdehnung bis zur Kurt-Schumacher-Straße vorgenommen, wodurch wichtige Einrichtungen wie die Naturwissenschaftliche und die Technische Fakultät der FAU, mehrere Verwaltungsgebäude und der Röthelheimpark in die Flexzone integriert wurden.

Verbesserte Anbindung für Pendler und Studierende

Die Ausweitung der Flexzone kommt nicht nur den Anwohner und Studierenden zugute. Auch Pendler profitieren erheblich, denn die Anbindung an die S-Bahn-Stationen Paul-Gossen-Straße, Bruck und den Hauptbahnhof wurde spürbar verbessert. Diese Maßnahmen eröffnen neue Möglichkeiten für alle, die unabhängig von starren Fahrplänen flexibel unterwegs sein möchten.

NürnbergMOBIL-App zeigt Standorte

Die App NürnbergMOBIL bietet einen umfassenden Überblick über die neue Flexzone und die Standorte der „VAG_Räder“. Die unkomplizierte Ausleihe – per QR-Code-Scan – macht den Einstieg in den Service denkbar einfach. Dabei erhalten VGN-Abokunen monatlich 600 Freiminuten, während alle weiteren Nutzer lediglich zehn Cent pro Minute bezahlen. Eine zusätzliche Startgebühr von zehn Cent fällt bei jeder Fahrt an, und zur Rückgabe genügt das Verschließen des Riegels am Hinterrad, sei es an einer „VAG_Rad“-Station oder innerhalb der Flexzone.

Multimodale Fahrplanauskunft: Effiziente Kombination von ÖPNV und VAG_Rad

Ein besonderes Highlight der App ist die multimodale Fahrplanauskunft. Mit einem simplen Klick auf den Button „ÖPNV + VAG_Rad“ erhalten Nutzer intelligente Routenvorschläge, die Bus, Bahn und „VAG_Rad“ optimal kombinieren. Neben der Anzeige der voraussichtlichen Fahrtzeit werden auch die zu erwartenden Kosten im Vergleich zur reinen Nutzung des ÖPNV aufgezeigt. Praktischerweise lässt sich das „VAG_Rad“ direkt aus der Routenvorschlags-Funktion bis zu 30 Minuten kostenlos reservieren – ein Angebot, das den Umstieg auf diese umweltfreundliche Mobilitätsoption weiter erleichtert.

Mit diesen Neuerungen setzt Erlangen ein starkes Zeichen für innovative und flexible Mobilitätskonzepte, die den Bedürfnissen der urbanen Bevölkerung gerecht werden.

Anzeige

Über Redaktion von cozmo news 3017 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion der cozmo news

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.