Sarah Wiener: Einmal Straßburg und zurück

Sarah Wiener (über highgloss.de)
Sarah Wiener (über highgloss.de)

Sie hat schon in vielen Töpfen gerührt: Unter anderem war Sarah Wiener als Kampfsportlerin, Kellnerin, Catering-Unternehmerin, Restaurantbesitzerin, Autorin, Kolumnistin und nicht zuletzt TV-Köchin aktiv. Zuletzt wagte die Deutsch-Österreicherin einen Ausflug in die Politik, sitzt seit 2019 als Abgeordnete der österreichischen Grünen im EU-Parlament in Straßburg.

Dort engagierte sie sich vor allem für nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Bei der kommenden Europawahl im Juni will sie aber nicht wieder antreten. Grund dürften wohl auch die teilweise unangenehmen Erfahrungen mit der politischen Kultur sein: „Es gibt wirklich sehr viele, sehr engagierte Fachpolitiker, und dann gibt es die anderen“, sagte die 61-Jährige in einem Gespräch mit dem „Spiegel“. Manche davon hätten sie angeschaut, als habe sie „zu viele Pilze gegessen“, als sie in einer Rede über Prinzipien und Moral sprach.

In Zukunft möchte sie sich wieder intensiver um die gemeinnützige Sarah-Wiener-Stiftung kümmern, die Kindern das Kochen beibringt. „Und ich möchte mal wieder einen ganzen Tag mit den Händen im Teig in der Küche stehen – kneten, ausrollen, füllen. Herrlich!“ erzählte sie der „Apotheken Umschau“.

Dann viel Spaß und guten Appetit!

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3385 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.