Importe von Avocados mehr als verfünffacht: +402 Prozent in den letzten zehn Jahren

Avocado-Ernte (über cozmo news)
Avocado-Ernte (über cozmo news)

Avocados werden als Lebensmittel in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2023 wurden knapp 157.800 Tonnen der Früchte im Wert von rund 484 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Damit hat sich die Importmenge von Avocados in den vergangenen zehn Jahren mehr als verfünffacht (+402 Prozent), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. 2013 wurden gut 31.400 Tonnen Avocados im Wert von rund 68,3 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt.

Die Hälfte der importierten Avocados kommt aus Peru, Kolumbien und Chile

Längst hat die oft als Superfood bezeichnete Frucht Einzug in die deutschen Supermärkte gehalten. Doch bis zu den Endverbrauchern legt die Avocado, die ein warmes Klima zum Wachsen braucht, oft viele tausend Kilometer zurück.

Wichtigstes Herkunftsland für den deutschen Markt war 2023 Peru (49.200 Tonnen), gefolgt von Kolumbien (15.800 Tonnen) und Chile (14.500 Tonnen).

Die Hälfte (50 Prozent) der im vergangenen Jahr nach Deutschland importierten Avocados stammte aus diesen südamerikanischen Staaten.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.