„Das große Promibacken“: Schauspielerin Susan Sideropoulos wagt sich zum ersten Mal im TV an den Herd

Susan Sideropoulos und Enie van de Meiklokjes (über SAT.1/Claudius Pflug)
Susan Sideropoulos und Enie van de Meiklokjes (über SAT.1/Claudius Pflug)

Schauspielerin Susan Sideropoulos wagt sich in „Das große Promibacken“ ab Mittwoch, 14. Februar, um 20:15 Uhr in SAT.1 zum ersten Mal im TV an den Herd. „Ich habe in über 24 Jahren TV-Leben alles mit Kochen und Backen abgesagt, weil ich beides weder mag noch kann. Bis jetzt.“

Was hat sie überzeugt, an Deutschlands einziger Promi-Tortenshow teilzunehmen?

„Dieses Mal fühlte es sich irgendwie richtig an und ich hatte Lust auf dieses Abenteuer. Grundsätzlich mag ich es, aus meiner Komfortzone rauszugehen.“ Wird ihr Mut belohnt und sie geht nach sechs Folgen mit dem Goldenen Cupcake und 10.000 Euro für einen guten Zweck nach Hause? Oder backen ihr Comedian Simon Gosejohann, Moderatorin Madita van Hülsen, Schauspieler Raúl Richter, TV-Kommissarin Alexandra Rietz, Entertainer Julian F.M. Stoeckel, Moderatorin Panagiota Petridou und Leichtathlet Mathias Mester den Rang ab?

Bewährte Jury

Deutschlands Motivtorten-Königin Bettina Schliephake-Burchardt und der mehrfache Patissier des Jahres, Christian Hümbs, bewerten die Back-Kreationen der Promis nach Geschmack, Präzision und Optik. Moderiert wird „Das große Promibacken“ von Enie van de Meiklokjes.

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3300 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.